Depressionen beim Hund – Ursachen, Symptome und 5 Behandlungswege

Depressionen beim Hund erkennen und behandeln

Lesedauer 10 Minuten Psychische Erkrankungen gehören bei uns Menschen inzwischen zu den häufigsten Gründen, warum es uns nicht gut geht und wir gegebenenfalls sogar länger nicht arbeiten gehen oder unseren Alltag nicht meistern können. Aber wusstest Du, dass es auch Depressionen beim Hund gibt? Ja, auch unsere Vierbeiner können depressiv sein oder werden. Woran Du erkennst, dass Dein Hund derzeit daran leidet, wie Du heraus findest, was dafür die Ursache ist und was Du dann machen solltest, erfährst Du in diesem Artikel.

Spaziergänge interessanter gestalten – 5 Tipps für Spaß an der Leine

Spaziergänge interessanter gestalten mit Hund

Lesedauer 8 Minuten In vielen Bundesländern läuft derzeit die Brut- und Setzzeit. Hunde müssen in der freien Natur angeleint bleiben. Aber natürlich gibt es auch viele andere Gründe, warum Dein Hund vielleicht ganzjährig nicht abgeleint werden kann – zum Beispiel ein starker Jagdtrieb, starke Angst oder allgemein ein nicht zuverlässiger Rückruf. Daher wollen wir Dir in diesem Beitrag einige Inspirationen geben, wie Du Eure Spaziergänge interessanter gestalten kannst – auch ohne Deinen Hund ableinen zu müssen.

Hund will immer zu anderen Hunden – 5 Tipps, wie er andere Hunde ignoriert

Hund will immer zu anderen Hunden

Lesedauer 10 Minuten Dein Hund will immer zu anderen Hunden und spielen oder „eben hallo“ sagen und ist dann nicht mehr ansprechbar? Er scheint Dich förmlich zu ignorieren, hängt in der Leine oder hört nicht mehr auf Dich? Das ist ein Thema, mit welchem sich viele Hundebesitzer auseinander setzen müssen. Du bist damit also nicht alleine. In diesem Beitrag geben wir Dir Tipps, wie Du mit Deinem Vierbeiner an dem Thema erfolgreich arbeiten kannst.

Schleppleine für Hunde – 5 Trainingstipps für richtige Anwendung

Schleppleine für Hunde

Lesedauer 10 Minuten Die Schleppleine für Hunde ist aus dem Hundetraining kaum noch wegzudenken. Dem einen Vierbeiner bietet es mehr Freiheit, da er aufgrund eines stark ausgeprägten Jagdtriebs nicht abgeleint werden kann. Für den anderen ist es eine hilfreiche Unterstützung im Training, zum Beispiel für einen sicheren Rückruf oder aber auch im Bereich Anti-Jagd-Training. Wenn Du Schleppleinen einsetzen möchtest, solltest Du auf einige Punkte achten. Die richtige Anwendung ist das A und O. In diesem Beitrag geben wir Dir viele hilfreiche Tipps für das Schleppleinentraining und erklären Dir, worauf Du beim Kauf achten solltest.

Hund das Anspringen abgewöhnen – Trainingsansätze

Hund anspringen abgewöhnen

Lesedauer 7 Minuten Dein Hund springt Gäste, Besucher und Fremde an und es ist Dir unangenehm. Einige Menschen haben vielleicht auch Angst und haben sich schon über das Verhalten Deines Hundes beschwert? Wir haben Dir in unserem Beitrag „Hund anspringen abgewöhnen“ Einige Trainingsansätze zusammen getragen, mir denen auch Ihr das Verhalten in den Griff bekommt.

Hund knabbert alles an – das kannst Du tun!

Zerstörungswut

Lesedauer 6 Minuten Dein Hund knabbert alles an und Du bist verzweifelt? Er zerlegt Deine Wohnungseinrichtung in alle Einzelteile, hat sein Hundebett schon kaputt gemacht und auch sonst sind keine Kissen, Stuhlbeine und andere Gegenstände vor ihm sicher? Vielleicht liegt das Interesse aber auch eher am Mülleimer und Mülltüten und Du musstest sogar schon mal mit ihm zum Notdienst, weil er etwas verschluckt hat, was gar nicht gut für ihn ist? Dann solltest Du unbedingt unseren Ratgeber lesen, der Dir dabei hilft, Euer „Problem“ in den Griff zu bekommen.

Deckentraining – mein Hund kann Ruhe!

Deckentraining

Lesedauer 9 Minuten Vielleicht fragst Du Dich, wozu ein Deckentraining gut ist? Nun, viele Hunde haben Probleme, Ruhe zu finden. Dabei ist ein gestresster Hund nicht nur anstrengend für Dich, sondern auch schlecht für Deinen Hund. Dauerhafter Stress ist gesundheitsschädigend und kann zudem auch zu starkem Fehlverhalten, Hyperaktivität und Übersprungshandlungen führen. Deswegen möchten wir Dir heute einen Weg zeigen, wie Du Deinem Hund beibringen kannst, Ruhe zu finden.

Leckerli im Hundetraining als Belohnung – Die besten 3

Lesedauer 6 Minuten Ein erfolgreiches Hundetraining steht und fällt mit einem guten Timing in Sachen Belohnung. Wie die Belohnung aussehen sollte, ist abhängig von Deinem Hund. So kann dies ein Spiel oder Spielzeug, Deine Stimme oder aber auch Körperkontakt sein. Aber natürlich auch Futter. In diesem Beitrag wollen wir uns die besten Leckerli im Hundetraining als Belohnung ansehen und Dir unsere fünf Favoriten vorstellen.

Futterneid beim Hund abgewöhnen – Ursachen und Training

Futterneid beim Hund

Lesedauer 7 Minuten Futter ist eine sogenannte Ressource. Ohne Futter kann ein Hund selbstverständlich nicht überleben und so neigen viele Hunde dazu, ihr Futter zu verteidigen. Futterneid beim Hund ist also erstmal etwas natürliches. Doch schnell kann es zur Belastung werden. Wie Futterneid beim Hund entsteht und welche Trainingsansätze es gibt, verraten wir Dir in unserem heutigen Beitrag.

Giftköder – Anzeichen einer Vergiftung

Giftköder

Lesedauer 6 Minuten Giftköder – wer hat nicht davor Angst? Nichtsahnend gehst Du spazieren und Dein Hund nimmt einen Giftköder auf –  Oder vielleicht doch nicht? Er hat aber gekaut und dann geschluckt. Was nun? Haben Hundehalter einen Verdacht, ist schnelles Handeln lebensnotwendig. Doch woran kannst Du einen Giftköder erkennen? Gibt es Möglichkeiten, das Aufnehmen von vermeintlichen Leckerbissen …

weiterlesen…

Angsthund richtig trainieren – 7 Trainingstipps für ängstliche Hunde

Angsthund richtig trainieren Trainingstipps

Lesedauer 9 Minuten Hast Du einen Angsthund, ist es häufig so, dass Dein Hund nicht vor einer bestimmten Sache oder Situation bzw. einem Reiz Angst hat, sondern seine Angst generalisiert ist. Das bedeutet, dass Dein Hund auf unzählige Reize ängstlich reagiert. Das können grundsätzlich Menschen, Artgenossen, Situationen, Geräusche oder aber auch Gerüche sein. Nun wirst Du aus Angsthunden sicherlich keinen vor Selbstbewusstsein strotzenden Macho machen. Aber dennoch gibt es einige Trainingsansätze, mit denen Du Deinen Hund unterstützen kannst. In unserem Beitrag wollen wir Dir ein paar tolle Ratschläge geben und Dir auch einige Produkte zeigen, die eine Hilfestellung für ängstliche und unsicherer Hunde darstellen können.

Die besten Tipps zum Fahrradfahren mit Hund

Fahrrad fahren mit Hund

Lesedauer 7 Minuten Fahrradfahren mit Hund – wie schön es doch sein kann, gemeinsam bei einer ausgedehnten Fahrradtour gemeinsam die Natur zu genießen und dabei auch noch die Fitness des geliebten Vierbeiners zu erhalten. Doch beim Fahrradfahren mit Hund gibt es einiges zu beachten. Worauf Du also besonders acht geben solltest und wie Du es aufbaust, erklären wir Dir gerne.

Aufregung und Stress beim Hund

Aufgeregter Hund

Lesedauer 9 Minuten Ein aufgeregter Hund kann im Alltag eine echte Belastung sein. Und wenn wir uns häufig eine schnelle Lösung wünschen, so müssen wir Hundebesitzer uns doch meist an die eigene Nase fassen. Denn ein solches Verhalten hat zum einen meist Ursachen. Und zum anderen waren wir nicht selten daran beteiligt, dass dieses Verhalten eben entsteht. Aber bitte verliere nicht die Hoffnung. Mit viel Geld und Training kann Dein Hund entspannter in vielen Situationen werden. Wir geben Dir aus unserer Erfahrung ein paar Tipps mit auf den Weg, die Dich beim Training unterstützen können.

Calming Signals – Erkenne die Beschwichtigungssignale

Calming Signals

Lesedauer 8 Minuten Dass Hunde mit ihren Besitzern kommunizieren, ist für Dich nichts Neues, wenn Du einen eigenen Hund besitzt oder Dich viel mit den Vierbeinern beschäftigst. Aber wusstest Du auch, dass Hunde gezielte Beschwichtigungssignale senden? Damit möchten sie nicht nur andere Hunde beruhigen, sondern auch den Halter. Deshalb ist es wichtig, diese sogenannten Calming Signals richtig zu deuten.

Aggressiver Hund: Das kannst Du tun!

Hund ist aggressiv

Lesedauer 9 Minuten Wer einen eigenen Vierbeiner besitzt, der sollte sich nicht nur um die Pflege und Beschäftigung, sondern auch um die Erziehung des pelzigen Begleiters kümmern. Ein aggressiver Hund ist ohnehin ein Grund, um sich intensiv mit der Psyche des Tieres zu beschäftigen und neue Lösungsansätze kennen zu lernen. Hier erfährst Du, was getan werden kann, damit sich Hund und Halter gemeinsam wieder wohlfühlen.

Silvester mit Hund – entspannt ins neue Jahr!

Silvester mit Hund

Lesedauer 9 Minuten Wenn die Weihnachtszeit beginnt, ist es nicht mehr lange, dann schallt es ins neue Jahr. Doch schon vor dem eigentlichen Silvesterabend geht die Problematik für Haustierbesitzer los. Denn die Raketen fliegen auch weit vor dem Neujahrsfest durch die Gegend und die Böller explodieren, sodass die Silvesterangst beim Hund nicht allzu lange auf sich warten lässt. Als Hundebesitzer wirst Du entweder schon die Erfahrung gemacht haben, dass der Vierbeiner in dieser Zeit besonders ängstlich reagiert oder ängstlicher als möglicherweise sowieso und jetzt gilt es, Dir genau dabei zu helfen, dass Dein Hund besser zurechtkommt. Keine Frage, es ist schwierig, Silvester mit dem Hund richtig zu proben, weil es kein dauerhafter Zustand ist, um eine gewisse Routine einzuarbeiten. Doch mach Dir keine Sorgen, es gibt viele Mittel und Wege, damit Dein Vierbeiner bald ein wenig besser durch diese schwierige und laute Zeit gelangt sowie das Neujahresfest einfacher überstehen kann.

Medical Training für Hunde – so geht es!

Medical Training

Lesedauer 8 Minuten Kennst du folgende Situation? Du besucht jährlich deinen Tierarzt, um den Hund zu impfen und durchzuchecken, aber schon an der Praxistür fängt der Hund an zu zittern und gerät vollkommen aus dem Häuschen. Das Medical Training mit deinem vierbeinigen Begleiter kann die Situation entspannen und den Hund darauf vorbereiten. Warum das Training wichtig ist, und wie du es zu hause machen kannst, erfährst du bei uns.

Welpe will nicht Gassi gehen – 7 Ursachen und Tipps!

Welpe will nicht Gassi gehen

Lesedauer 9 Minuten Endlich ist der neue Vierbeiner eingezogen und Du freust Dich schon darauf, ihm die Welt zu zeigen und Abenteuer zu erleben und dann das: Dein Welpe will nicht Gassi gehen! Häufig wird dann eine Selbstdiagnose gestellt: Der Hund ist faul oder stur. Doch so einfach ist es eben nicht. In diesem Beitrag verraten wir Dir mögliche Gründe, warum Dein Welpe nicht Gassi gehen will und geben Dir Tipps, wie Du darauf reagieren kannst.

Dummytraining – Hunde artgerecht auslasten

Dummytraining

Lesedauer 6 Minuten Das Dummytraining für Hunde ist eine äußerst anspruchsvolle, spannende aber auch vielseitiger Sport, der Mensch und Hund gleichermaßen auslastet und fördert. Durch die Arbeit als Team stärkst Du beim Dummytraining die Beziehung zwischen Dir und Deiner Fellnase. Hast Du das Dummytraining für Hunde weit genug ausgebaut, vertraut Dir Dein Vierbeiner soweit, dass er Dir seine Beute nach dem Apportieren überlässt. Ein großer Vertrauensbeweis, der nur durch stetige Arbeit erreicht werden kann. Dabei wird heutzutage das Dummytraining nicht mehr nur bei Jagdhunderassen eingesetzt, inzwischen kann sich jeder Hund, der sich gerne bewegt und seine Nase einsetzt, am Dummytraining versuchen. Unabhängig von Alter, Größe und Rasse macht die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund besonders viel Freude.

Übersprungshandlungen beim Hund erkennen

Übersprungshandlungen

Lesedauer 8 Minuten Übersprungshandlungen beim Hund sind Handlungen, die plötzlich und unerwartet auftreten und auch meist für die Situation sehr unpassend sind. Dieses Phänomen gibt es nicht nur im Tierreich, sondern auch bei uns Menschen. Woran Du sie bei Deinem Hund erkennst und wie Du Dich verhalten solltest, erfährst Du in unserem heutigen Beitrag.