Welpe will nicht Gassi gehen – 7 Ursachen und Tipps!

Welpe will nicht Gassi gehen

Lesedauer 9 Minuten Endlich ist der neue Vierbeiner eingezogen und Du freust Dich schon darauf, ihm die Welt zu zeigen und Abenteuer zu erleben und dann das: Dein Welpe will nicht Gassi gehen! Häufig wird dann eine Selbstdiagnose gestellt: Der Hund ist faul oder stur. Doch so einfach ist es eben nicht. In diesem Beitrag verraten wir Dir mögliche Gründe, warum Dein Welpe nicht Gassi gehen will und geben Dir Tipps, wie Du darauf reagieren kannst.

Dummytraining – Hunde artgerecht auslasten

Dummytraining

Lesedauer 6 Minuten Das Dummytraining für Hunde ist eine äußerst anspruchsvolle, spannende aber auch vielseitiger Sport, der Mensch und Hund gleichermaßen auslastet und fördert. Durch die Arbeit als Team stärkst Du beim Dummytraining die Beziehung zwischen Dir und Deiner Fellnase. Hast Du das Dummytraining für Hunde weit genug ausgebaut, vertraut Dir Dein Vierbeiner soweit, dass er Dir seine Beute nach dem Apportieren überlässt. Ein großer Vertrauensbeweis, der nur durch stetige Arbeit erreicht werden kann. Dabei wird heutzutage das Dummytraining nicht mehr nur bei Jagdhunderassen eingesetzt, inzwischen kann sich jeder Hund, der sich gerne bewegt und seine Nase einsetzt, am Dummytraining versuchen. Unabhängig von Alter, Größe und Rasse macht die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund besonders viel Freude.

Übersprungshandlungen beim Hund erkennen

Übersprungshandlungen

Lesedauer 8 Minuten Übersprungshandlungen beim Hund sind Handlungen, die plötzlich und unerwartet auftreten und auch meist für die Situation sehr unpassend sind. Dieses Phänomen gibt es nicht nur im Tierreich, sondern auch bei uns Menschen. Woran Du sie bei Deinem Hund erkennst und wie Du Dich verhalten solltest, erfährst Du in unserem heutigen Beitrag.

Hundebegegnungen trainieren – die besten 5 Tipps für weniger Stress

Hundebegegnungen trainieren

Lesedauer 12 Minuten An der Leine an anderen Hunden stressfrei vorbeizukommen, ist für viele Hundebesitzer und Hunde ein hoher Anspruch. Leinenaggression gehört zu den häufigsten Baustellen, an denen wir mit unseren Hunden arbeiten dürfen. Sicherlich hast auch Du dieses Problem, weswegen Du auf unseren Beitrag gestoßen bist. In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du Hundebegegnungen trainieren kannst, um den Spaziergang zukünftig entspannter zu gestalten.

Frustrationstoleranz beim Hund – Verstehen und Trainingstipps

Frustrationstoleranz Hund

Lesedauer 8 Minuten Frust ist ein natürliches Verhalten. Sowohl bei uns Menschen als auch bei Hunden. Lernen wir, mit Frust umzugehen, können wir eine gewisse Frustrationstoleranz aufzeigen. Diese Toleranz ist gleichzusetzen mit Gelassenheit, denn besitzen wir – oder eben unsere Hunde – eine gewissen Toleranz gegenüber Frust, können wir entspannter durchs Leben gehen. Doch in den meisten Fällen muss diese eben erst gelernt werden. Wir erklären Dir, woran Du Frust erkennst und wie Du mit Deinem Hund an diesem Thema arbeiten kannst.

Gymnastikübungen für Hunde – Für mehr Fitness & Muskulatur

Gymnastikübungen für Hunde

Lesedauer 7 Minuten Eine gute Fitness und starke Muskulatur sind Stützfeiler für ein langes, gesundes Hundeleben. Mit Gymnastikübungen für Hunde kannst Du Deinen Hund auf diesem Wege unterstützen. Sie sollten nicht nur als Aufwärmübungen im Hundesport eingesetzt, sondern in den Alltag eines jeden Hundes implementiert werden. Welche Übungen Du ganz einfach mit Deinem Hund zuhause oder unterwegs durchführen kannst, zeigen wir Dir heute mit einigen tollen Inspirationen.

Hund das Bellen abgewöhnen – diese Möglichkeiten hast Du

Hund das Bellen abgewöhnen

Lesedauer 8 Minuten Wenn Dein Hund viel bellt, kann das schon mal zu einem Problem werden. Gerade dann, wenn Du in einer Mietwohnung lebst oder sich die Nachbarn beschweren. Es ist gesetzlich geregelt, wie viel ein Hund maximal bellen darf. Und natürlich solltest Du Deinem Hund erlauben, auch mal bellen zu dürfen – so lange dies in Maßen passiert. Sollte Dein Hund aber übermäßig häufig bellen, zeigen wir Dir, wie Du Deinem Hund das Bellen abgewöhnen kannst.

Online-Hundeschule – digitale Hundeerziehung & Hundetraining

Online-Hundeschule

Lesedauer 7 Minuten Gerade in den vergangenen Monaten haben sich viele Haushalte einen Hund zugelegt. Durch die Corona-Pandemie waren viele Arbeitnehmer im Home-Office und konnten dem Hund eine gute Eingewöhnungsphase geben. Doch im Kontrast dazu mussten auch viele Hundeschulen ihre Tore schließen. Viele Stimmen vermuten, dass wir in Deutschland eine Flut an unsozialisierten und unerzogenen Hunden haben. Doch auch bei den Hundeschulen ist die Zeit nicht stehen geblieben und so kannst Du auch eine Online-Hundeschule besuchen! Wie das funktioniert und ob das wirklich was bringt? Wir verraten es Dir!

Tricks für Hunde – 10 einfache Anleitungen zum Nachmachen

Lesedauer 11 Minuten Bereits in unserem Beitrag im Juli 2020 zeigten wir Dir zehn einfache Anleitungen für Hundetricks. Uns erreichten daraufhin sehr viele Nachrichten, ob wir noch mehr Anleitungen für Tricks für Hunde zur Verfügung stellen könnten und natürlich kommen wir Eurem Wunsch hierzu gerne nach.

Leinenaggression – Hundebegegnungen entspannt meistern

Hund hat Leinenaggression

Lesedauer 8 Minuten Wenn man mit Hundehaltern über die häufigste Baustelle im Alltag spricht, so ist die Antwort meist Leinenaggression. Der Spaziergang mit dem eigenen Hund wird dann schnell zum Spießrutenlaufe und sieht man schon von weitem einen anderen Hund, wird die Atmung schneller und man sendet unbewusst Stresssignale aus. Doch warum sind so viele Hunde Leinenrambos und wie bekomme ich das in den Griff? All das und noch viel mehr zu diesem Thema erfährst Du in unserem Beitrag über die Leinenaggression.

Leinenführigkeit – Wenn der Hund an an der Leine zieht

Leinenführigkeit

Lesedauer 9 Minuten Vielleicht kennst Du es auch: Gefühlt hat jeder Hund eine gute Leinenführigkeit – nur Deiner nicht. Und dabei wünscht Du Dir so sehr, mir Deinem Hund entspannt an der Leine spazieren zu gehen – und vielleicht auch das ein oder andere Lob für Deinen gut erzogenen Hund zu ergattern? Wir verraten Dir heute ein paar leichte Übungen, wie auch Dein Hund leinenführig wird und Ihr Euren Alltag entspannter genießen könnt.

Dein Hund klaut regelmäßig? Das kannst Du dagegen tun!

Hund klaut von Tisch

Lesedauer 9 Minuten In vielen Hollywood-Filmen wird der Diebstahl eines Hundes geradezu gefeiert. Es mag auch auf den Zuschauer auf den ersten Blick unglaublich süß wirken, aber in Wahrheit kann dieses Verhalten auch vor allem nervig sein. Socken, Schlüssel, Lebensmittel, Bekleidung im Allgemeinen und Dinge, die einem Hund auch nicht gut tun, verschwinden. Der einzige Übeltäter, der dafür verantwortlich sein kann, ist Dein Hund? Ein Hund klaut? Das wollen viele gar nicht wahrhaben, aber es gibt geradezu ausdauernde Hunde-Diebe unter uns, die ihren Besitzern gerne die letzten Nerven rauben und ihr Verhalten muss unterbunden werden. Sonst hast Du auf Dauer keine Ruhe mehr und ein solches Verhalten führt nicht selten dazu, dass dies auch übergreifend andere Personen betrifft, was wiederum für Dich auch zu unangenehmen Situationen führen kann. Wenn Dein Hund klaut und Du nicht mehr weiter weißt, haben wir hoffentlich die richtigen Informationen für Dich zur Hand.

Hundepfeife effektiv einsetzen – Alle Tipps und Tricks!

Hundepfeife

Lesedauer 8 Minuten Dein Hund hat ein wirklich herausragendes Gehör, welches mit Deinem leider nicht zu vergleichen ist. Ist Dir schon einmal aufgefallen, dass Dein Hund im TV, Radio oder außerhalb der vier Wände auf Geräusche reagiert, die Du nicht einmal wahrnimmst? Das ist ganz natürlich und genau deswegen möchten wir Dir erklären, wieso eine Hundepfeife sogar wirklich hilfreich für die Erziehung eines Hundes sein kann oder im Allgemeinen ein großartiges Accessoire ist, wenn Du einen Hund bei Dir daheim hast. Die Hundepfeife hat in unseren Augen ausnahmslos Vorzüge und kommt leider immer weniger zum Vorschein, aber hier kannst Du schauen, ob eine Hundepfeife auch etwas für Dich ist.

Treibball – der ultimative Hundesport für Körper und Geist!

Treibball

Lesedauer 8 Minuten Treibball ist mehr als nur das Werfen und Apportieren eines Balls. Es handelt sich hierbei vielmehr um eine Ergänzung zu existierenden Hundesportarten, die den Vierbeiner körperlich und auch geistlich fördert. Im deutschsprachigen Raum ist Treibball aber noch weitgehend unbekannt. In diesem Beitrag erfährst Du, wodurch sich diese Disziplin auszeichnet und ob sie für Dich und Deinen Vierbeiner die richtige Wahl ist.

Agility mit dem Hund – Auslastung und Spaß gleichermaßen!

Agility

Lesedauer 7 Minuten Etliche Hundehalter sind auf der Suche nach einer sinnvollen und auslastenden Beschäftigungsmöglichkeit für sich und ihren Hund. Unter den vielen Hundesportarten, die sich innerhalb der letzten Jahre etabliert haben, findet man den Begriff Agility. Was sich hinter Agility verbirgt, für wen dieser Hundesport infrage kommt und worauf du achten solltest, bevor ihr euch zu ersten Übungsversuchen entscheidet, erfährst du hier.

Den Hund alleine lassen? Die besten Tipps zum Training!

Hund alleine lassen

Lesedauer 7 Minuten Hunde sind sehr soziale Tiere. Sie mögen es nicht, wenn du sie alleine lässt. Dennoch gibt es Situationen, in denen du deinen Hund nicht mitnehmen kannst und du den Hund alleine lassen musst. Zur Arbeit gehen, Arztbesuche und das Einkaufen bei hochsommerlichen Temperaturen sind keine Gelegenheiten, bei denen du deinen Hund mitnehmen kannst und solltest. Wir geben Dir ein paar einfache Tipps, wie Du Deinen Hund an das alleine sein gewöhnst.

Begleithundeprüfung – Alles über Inhalte und Ablauf

Begleithundeprüfung

Lesedauer 7 Minuten Die Begleithundeprüfung ist die erste Prüfung, die ein Hund abgelegt haben sollte, damit er an Turnieren und weiteren Prüfungen teilnehmen kann. Sie ist Grundvoraussetzung für die weiterführende Ausbildung zum Rettungshund, zum Therapiehund und um in anderen Hundesportarten erfolgreich an Wettkämpfen teilnehmen zu können.
Was ihr als Gespann für die Begleithundeprüfung können müsst und welche administrativen Voraussetzungen zu erfüllen sind, erfährst du hier.

Anti-Jagd-Training – was Du unbedingt wissen solltest!

Anti-Jagd-Training

Lesedauer 6 Minuten Bricht der Jagdinstinkt eines Hundes durch, gibt es für ihn oft kein Halten mehr. Er reißt sich von der Leine los und läuft einer Katze oder einem Feldhasen hinterher. Dabei reagiert er zumeist nicht auf die Rückrufe seines Halters. Damit Dir dieses Szenario erspart bleibt, solltest Du rechtzeitig mit dem Anti-Jagd-Training Deines Vierbeiners beginnen. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du dabei vorgehen und welche Aspekte Du beachten musst.

Social Walks – gemeinsame Trainingsspaziergänge mit Hunden

Social Walks

Lesedauer 6 Minuten Vielleicht hast Du schon mal von jemandem in Deinem Bekanntenkreis gehört, dass er an Social Walks teilnimmt. Hast Du Dich dann gefragt, was damit gemeint ist? Wir haben Dir alle Informationen hierüber zusammen gestellt und geben Dir Tipps, auf was Du dabei achten solltest.

Rückruf beim Hund – ein Rückrufsignal sicher aufbauen

Rückruf beim Hund

Lesedauer 7 Minuten Für Dich ist es ein klarer Vorteil, wenn Du dazu imstande bist, Deinen Vierbeiner in jeder Situation zurückzurufen. Denn durch einen perfekten Rückruf schützt Du nicht nur Deine Mitmenschen, sondern auch Deine Fellnase. Durch diese Sicherheit bist Du dazu imstande, Deinem besten Freund viel Freiheit zu gewähren – aber diese Freiheit muss auch erarbeitet und verdient werden. Wie der perfekte Rückruf beim Hund auch für Dich gelingt, erklären wir Dir.