Ein erfolgreiches Hundetraining steht und fällt mit einem guten Timing in Sachen Belohnung. Wie die Belohnung aussehen sollte, ist abhängig von Deinem Hund. So kann dies ein Spiel oder Spielzeug, Deine Stimme oder aber auch Körperkontakt sein. Aber natürlich auch Futter. In diesem Beitrag wollen wir uns die besten Leckerli im Hundetraining als Belohnung ansehen und Dir unsere fünf Favoriten vorstellen.
Ist Futter als Belohnung immer die richtige Wahl im Hundetraining?
Es ist ein viel diskutiertes Thema, ob ich meinem Hund im Training wirklich Leckerli geben sollte. Generell sei erst mal gesagt: Dein Hund sollte eine Anerkennung für seine Leistung bekommen. Diese Anerkennung sollte für Deinen Hund Grund genug sein, motiviert mit Dir zu arbeiten. Eine Anerkennung kann unterschiedlich aussehen und jeder Hund hat andere Vorlieben. Anerkennung muss also nicht automatisch auch Futter bedeuten.
Dieses „Honorar“ kann auch ein liebes Wort sein, eine liebevolle Geste, Körperkontakt, ein soziales Spiel oder aber auch ein Objekt (zum Beispiel ein Spielzeug) also Belohnung. Wie auch bei uns Menschen ist es auch bei unseren Hunden so, dass sie individuell Vorlieben haben. Meine Hündin möchte im Training nicht gerne angefasst werden. Sie fährt auch auf bestimmte Spielzeuge nicht so ab. Für sie ist die beste Belohnung gute Leckerli, ein stimmliches Lob und / oder ein soziales Spiel.
Wenn wir also lernen, Leckerli im Hundetraining als Belohnung anzusehen und nicht als Bestechung – was spricht dann dagegen, dem Hund einen Keks zu geben? Und wenn wir als Problem wirklich diese Diskussion führen müssen – haben wir dann überhaupt ein Problem? 😉
Lass Dir also bitte nicht reinreden: Wenn Dein Hund Futter als Anerkennung wahrnimmt, dann steht es außer Frage, dass Du Leckerli im Hundetraining als Belohnung auch nutzen darfst.
Leckerli im Hundetraining – darauf solltest Du beim Kauf achten
Wenn Du Dich für den Einsatz von Leckerlis entscheidest, solltest Du beim Kauf auf einige wichtige Punkte achten. Denn nicht nur bei der Auswahl des richtigen Hundefutters kannst Du viel falsch machen, sondern auch bei den Snacks zwischendurch.
Generell gilt natürlich, dass die Portion „Kekse“ immer von der normalen Futterration abgezogen werden sollte. Aber auch bei der Qualität gibt es große Unterschiede und deswegen werden wir Dir im folgenden Verlauf unsere Favoriten noch vorstellen. Alternativ kannst Du Hundekekse natürlich auch selbst machen. Das ist dann zwar etwas mehr Aufwand, aber dafür weißt Du genau, was enthalten ist und kann auch richtig viel Spaß machen.
Wenn Du nicht der geborene Bäcker bist, kein Problem. Wir zeigen Dir, auf welche Punkte Du unbedingt beim Kauf achten solltest. Die Belohnungssnacks sollten:
- frei von Zucker sein
- einen hohen Anteil an Fleisch oder Fisch enthalten (und / oder naturbelassene Zutaten wie Kräuter, Gemüse oder etwas Obst enthalten)
- Zutaten in Lebensmittelqualität enthalten
- kein Getreide enthalten
- der Größe Deines Hundes entsprechen
- frei von Farbstoffen, Aromastoffen, Konservierungsstoffen oder anderen Zusatzstoffen sein
- möglichst glutenfrei sein
- gut haltbar sein
- schonend hergestellt werden
Achte also unbedingt also unbedingt auch auf die Deklaration bei Hundeleckerlis. Denn auch hier sind häufig Sachen enthalten, die in Leckerli im Hundetraining oder generell in Hundefutter nichts zu suchen haben. Auch wenn wir hier von Snacks reden, solltest Du auch bei diesem Thema auf eine hohe Qualität achten. Denn selbst wenn Du einen sehr hohen Anspruch an Dein Hundefutter stellst, solltest Du das 1 zu 1 auch auf die Belohnungshappen übertragen.
Achte also unbedingt auch bei den Leckerlis auf eine transparente Deklaration, die Dir zu 100% Aufschluss zu den Inhaltsstoffen gibt.
Leckerli im Hundetraining – unsere drei Favoriten
Nun wollen wir aber gar nicht mehr lange um den heißen Brei herum reden, sondern Dir nun unsere Favoriten in Sachen Leckerli im Hundetraining vorstellen. Bitte beachte an dieser Stelle, dass unsere Hunde verschiedene Geschmäcker haben. Dementsprechend kann es natürlich sein, dass Dein Hund einen unserer Favoriten nicht mag oder nur eine bestimmte Fleischsorte frisst (oder eben nicht frisst). Das ist vollkommen in Ordnung. Mich kann man zum Beispiel mit Milchreis auch scheuchen 🙂
EasyBarf von AniFit – gefriergetrocknetes Fleisch in vielen Sorten
Ein absoluter Geheimtipp ist das EasyBarf von AniFit. Hierbei handelt es sich um gefriergetrocknetes Fleisch, welches auch zum Barfen eingesetzt werden kann. Dann wird das Fleisch mit Wasser eingeweicht und kann nach wenigen Minuten gefüttert werden.
Aber auch trocken eignet es sich hervorragend zur Fütterung und die Vierbeiner lieben es. Denn es handelt sich um Fleisch in bester Qualität! Durch die Gefriertrocknung ist das Fleisch besonders lange haltbar und enthält viele Vitalstoffe und Nährstoffe!

Es handelt sich hierbei um pures Fleisch, also komplett frei von jeglichen Zusätzen. Je nach gewählter Sorte kannst Du es auch wunderbar klein brechen und so auch nicht mehr Leckerli im Hundetraining verfüttern als notwendig.
Welche Sorte Deinem Hund am besten schmeckt, können wir Dir natürlich nicht sagen. Aber Du hast eine große Auswahl, zum Beispiel Rinderherzen, Putenbrust, Hirsch, Hase, Pferd und weitere.

Achte bitte darauf, dass Dein Hund bei einer Trockenfütterung von EasyBarf die Möglichkeit hat, zu trinken.
Meatfingers – purer Fleischgenuss in Form von Wurst
Die Meatfingers von Schecker sind schnittfeste Mini-Fleischwürste. Du kannst sie also bequem vor dem Trainingsstart in kleine Häppchen schneiden. Du hast die Auswahl aus fünf verschiedenen Variationen. Auch kannst Du diese als Mix bestellen. Enthalten ist 100% reines Muskelfleisch und immer nur mit einem einzigen tierischen Protein (Single-Protein).

Besonders schnittfest haben wir die Sorten Huhn, Lachs und Pferd erlebt. Aber auch Lamm und Rind lassen sich gut schneiden. Enthalten in den Würsten sind ganze Fleischstücke.
Unsere Vierbeiner lieben diesen schmackhaften Snack und betrachten die Meatfingers von Schecker als besonders hohe Anerkennung.
Fisch-Flocke oder Fleisch-Flocke von AniFit
Auch eine super Empfehlung ist die Fisch-Flocke und die Fleisch-Flocke von AniFit. Es handelt sich hierbei um ein schonend im Steinofen gebackenes Alleinfuttermittel oder Ergänzungsfutter zum Frischfutter. Sowohl beide Geschmacksrichtungen sind frei von Getreide, Konservierungsmittel, Geschmacksverstärkern, Zucker, Zuckerzusatzstoffe oder künstliche Farb- und Lockstoffe. Auch Fett wurde nicht extra aufgesprüht.

Die Flocken sind durch das schonende Backen im Steinofen trocken und schmieren nicht in Deiner Tasche oder dem Leckerlibeutel. Für ganz kleine Hunde sind sie aufgrund der Flockengröße sicherlich weniger geeignet, sondern eher für mittlere bis größere Hunde.

Unsere Hunde lieben die Flocken und daher nutzen wir sie als Leckerli im Hundetraining gerne.
Fazit: die richtigen Leckerli im Hundetraining zu finden ist gar nicht so einfach
Der Markt ist voll von unzähligen verschiedenen Variationen in Sachen Leckerli fürs Hundetraining. Sich in diesem Dschungel zurecht zu finden ist nicht immer einfach. Denn vieles, was in den Fachgeschäften, Supermärkten oder im Internet angeboten wird, ist nicht die beste Wahl für eine artgerechte Hundeernährung. So kommt es auch immer häufiger zu Hunden mit Übergewicht, welches im wahrsten Sinne des Wortes schwerwiegende Folgen hat.
Ein Blick auf die Deklaration bietet Dir in den meisten Fällen schnell eine Antwort darauf, ob es sich hierbei um hochwertige Trainingssnacks handelt. Bedenke bitte immer dabei: Es soll sich hier um eine kleine Belohnung für Zwischendurch handeln und kein hochwertiges und gesundes Hundefutter ersetzen!
Wir hoffen, Dir mit unseren Tipps bei Deiner Suche nach guten Trainingssnacks geholfen zu haben. Wenn Du Fragen hast, hinterlasse uns doch gerne ein Kommentar. Wir helfen Dir immer gerne weiter. Und sofern Du noch einen guten Snack-Beutel suchst, dann schau gerne in unserem Leckerlibeutel – Test vorbei. Dort stellen wir Dir fünf getestete Taschen vor.

Seit Jahren beschäftige ich mich mit der artgerechten und gesunden Haltung von Tieren. Neben Tierschutz liegt mir außerdem auch Artenschutz am Herzen.
Durch meine Hündin Mira erlebe ich täglich, wie sozial und empathisch Tiere sind. Deswegen ist es mir wichtig, Menschen aufzuklären und so die Welt für Tiere ein Stückchen besser zu machen.
Besser bekannt bin ich unter dem Usernamen SLEEPHERDS auf Instagram und meinem Blog.
-
[06/2024] Für den Monat Juni haben wir uns für das Nassfutter für Hunde „Edgard & Cooper köstliches Rind“ ausgesucht, um es für Dich auf Herz und Nieren zu testen und Dir zu berichten, wie wir das Futter einschätzen und ob es ggf. auch für Deinen Hund geeignet ist. Wie Du es vielleicht schon aus anderen Beiträgen kennst: Wir binden Affiliate-Links ein. Kaufst Du darüber, verändert sich der Preis für Dich nicht, aber Du unterstützt unsere Arbeit, damit wir sie auch weiterhin in diesem Umfang leisten können.
-
Nicht selten stellt man im Laufe der Zeit fest, dass das Katzenfutter vielleicht doch nicht das richtige war und Du deswegen eine Futterumstellung bei Katzen machen musst. Nun fragst Du Dich vielleicht, ob Du das Futter einfach so wechseln darfst oder ob Du bestimmte Punkte dabei beachten solltest. Wir zeigen Dir in diesem Beitrag, wie Du am besten vorgehen solltest und welche Fehler Du in keinem Fall machen darfst.