Katzenfutter mit hohem Fleischanteil steht für Qualität, Gesundheit und artgerechte Ernährung. Katzen sind keine Allesfresser, sondern echte Fleischfresser. Ihr Körper ist darauf spezialisiert, tierisches Eiweiß und Fett optimal zu verwerten, während pflanzliche Bestandteile wie Getreide oder Stärke kaum verdaut werden können.
Viele Hersteller werben mit beeindruckenden Zahlen, die oft täuschen. Brühe, Fleischmehl oder minderwertige Nebenerzeugnisse mindern den Nährwert erheblich.
In diesem Beitrag erfährst Du, worauf Du bei Katzenfutter mit hohem Fleischanteil achten solltest, welche Marken überzeugen und warum Nassfutter meist die bessere Wahl ist, für mehr Vitalität, glänzendes Fell und eine gesunde, zufriedene Katze.
Inhaltsverzeichnis
ToggleKatzenfutter mit hohem Fleischanteil – warum ist das wichtig?
Beim Futter kommt es nicht nur auf den Fleischgehalt an, sondern auch darauf, was nicht enthalten ist. Gutes Futter, etwa das Anifit Katzenfutter ohne Getreide, verzichtet auf überflüssige pflanzliche Zusätze und konzentriert sich auf das, was Katzen wirklich brauchen: Fleisch, Fett und natürliche Nährstoffe.
Unsere Stubentiger sind echte Fleischfresser, sogenannte obligate Karnivoren. Ihr Verdauungssystem ist darauf spezialisiert, tierisches Eiweiß und Fett zu verwerten, nicht pflanzliche Kost. Im Unterschied zu Hunden können Katzen pflanzliche Bestandteile wie Getreide, Obst oder Gemüse nur sehr begrenzt aufschließen.
Tierische Proteine sind für sie daher die wichtigste Energiequelle. Sie gewinnen ihren Zucker (Glukose) nicht aus Stärke wie wir Menschen, sondern über die Glukoneogenese, also aus Aminosäuren, die im Fleisch enthalten sind.
Reis, Mais oder Kartoffeln liefern zwar Energie, sind für Katzen aber schwer verdaulich und ernährungsphysiologisch überflüssig. Neben hochwertigen Proteinen brauchen Katzen auch essenzielle Fettsäuren, die sie aus tierischen Fetten oder Ölen aufnehmen. Ein kleiner Anteil an Ballaststoffen, etwa aus Gemüse, kann die Verdauung unterstützen, sollte aber nie den Hauptbestandteil der Mahlzeit ausmachen.
Bei bestimmten Erkrankungen, etwa Nierenproblemen, kann es sinnvoll sein, die Eiweißmenge anzupassen. Das sollte jedoch immer in enger Absprache mit Tierärztin oder Tierarzt und einer qualifizierten Ernährungsberatung erfolgen.
Von veganem Katzenfutter ist klar abzuraten. Katzen benötigen Nährstoffe wie Taurin, Arachidonsäure und vorgeformtes Vitamin A, die natürlicherweise fast ausschließlich in tierischem Gewebe vorkommen.
Auch wenn es inzwischen vegane Futtermittel mit zugesetzten Nährstoffen gibt, fehlen dafür bisher belastbare Langzeitstudien. Eine vegane Ernährung kann daher nicht als artgerecht oder sicher gelten.
Ist Trockenfutter schädlich für Katzen?
In diesem Testbericht findest Du bewusst kein Trockenfutter unter den Empfehlungen. Das ist kein Zufall, sondern eine Entscheidung, die auf langjähriger Erfahrung und ernährungsphysiologischen Fakten beruht.
In meiner Arbeit als Ernährungsberaterin für Katzen habe ich unzählige Futtersorten geprüft, Deklarationen analysiert und Herstellungsverfahren verglichen. Dabei zeigt sich immer wieder: Trockenfutter kann den Bedarf an tierischen Proteinen und Feuchtigkeit nur unzureichend decken und ist deshalb als Hauptnahrung nicht empfehlenswert.
Natürlich ist Trockenfutter praktisch, günstig und lange haltbar. Trotzdem überwiegen aus meiner Sicht die Nachteile deutlich:
- Unnatürliche Ernährungsform: Katzen nehmen in freier Wildbahn über ihre Beutetiere den Großteil des benötigten Wassers auf. Trockenfutter enthält dagegen nur rund 7–10 % Feuchtigkeit. Viele Katzen trinken von Natur aus zu wenig, was auf Dauer zu einer unzureichenden Flüssigkeitsversorgung führen kann, mit möglichen Folgen für Harnwege und Nieren.
- Geringerer Fleischanteil: Selbst hochwertige Trockenfutter enthalten meist weniger tierisches Eiweiß und dafür mehr Kohlenhydrate, die als Bindemittel notwendig sind. Für einen Fleischfresser ist das ernährungsphysiologisch nicht ideal.
- Zahngesundheit: Der oft beworbene „Reinigungseffekt“ beim Kauen ist ein Mythos. Die meisten Trockenfutterstücke zerbröseln beim ersten Biss, ohne Plaque wirklich zu entfernen.
- Intransparente Deklaration: Viele Hersteller rechnen Fleischmehl, Brühe oder pflanzliche Bestandteile zum „Fleischanteil“ hinzu, was den tatsächlichen Gehalt an Muskelfleisch und Innereien verschleiert.
- Übergewicht: Durch den hohen Energiegehalt und die geringe Wasseraufnahme nehmen manche Katzen mit Trockenfutter schneller zu, vor allem bei freiem Zugang zum Napf.
Das heißt nicht, dass jedes Trockenfutter automatisch „schädlich“ ist. Einige Sorten sind qualitativ besser als andere, doch selbst sie ersetzen kein hochwertiges Nassfutter mit hohem Fleischanteil und ausreichend Feuchtigkeit.
Wenn Du Deinen Stubentiger bisher überwiegend mit Trockenfutter gefüttert hast, lohnt sich eine behutsame Futterumstellung bei Katzen. Viele Samtpfoten akzeptieren hochwertiges Nassfutter nach einer Übergangsphase sehr gut und profitieren langfristig mit mehr Vitalität, besserem Fell und gesunder Harnwegstätigkeit.
Warum Feuchtigkeit im Katzenfutter so wichtig ist
Katzen stammen ursprünglich aus wüstenähnlichen Regionen und haben deshalb ein nur schwach ausgeprägtes Durstempfinden. In freier Wildbahn nehmen sie fast ihren gesamten Flüssigkeitsbedarf über Beutetiere auf, deren Körper bestehen zu rund 70–80 % aus Wasser.
Wird eine Katze überwiegend mit Trockenfutter gefüttert, kann schnell ein chronischer Flüssigkeitsmangel entstehen. Viele trinken einfach zu wenig, weil ihr Körper nicht signalisiert, dass sie durstig sind.
Das belastet langfristig die Nieren und erhöht das Risiko für Harnsteine oder Blasenentzündungen. Besonders gefährdet sind ältere Katzen, bei denen die Organe empfindlicher reagieren, nicht selten entwickelt sich daraus eine Niereninsuffizienz bei Hunden und Katzen.
Diese Vorteile bietet Nassfutter mit hohem Fleischanteil:
- Liefert gleichzeitig Nährstoffe und Feuchtigkeit
- Unterstützt Nieren- und Harnwegsgesundheit
- Fördert die natürliche Verdauung und Nährstoffaufnahme
- Entlastet den Stoffwechsel und beugt Dehydrierung vor
- Wird von den meisten Katzen instinktiv lieber gefressen
- Kann die Trinkmenge natürlich regulieren und das Wohlbefinden steigern
Ein hochwertiges Feuchtfutter mit hohem Fleischgehalt ahmt also die natürliche Ernährung der Katze am besten nach. Es sorgt nicht nur für Energie und Vitalität, sondern schützt auch vor vielen typischen Gesundheitsproblemen.
Worauf muss ich bei Katzenfutter mit hohem Fleischanteil achten?
Ein hoher Fleischanteil ist wichtig, aber Fleisch ist nicht gleich Fleisch. Achte daher nicht nur auf die Prozentangabe, sondern auch auf die Qualität der verwendeten tierischen Bestandteile.
Viele Hersteller werben mit beeindruckend klingenden Zahlen, verwenden aber einen großen Anteil an Fleischbrühe oder Kochsud, um den tatsächlichen Fleischgehalt optisch zu erhöhen. Das klingt zunächst positiv, denn „Brühe“ wirkt nach Fleisch, tatsächlich enthält sie jedoch deutlich weniger Eiweiß und liefert kaum Nährstoffe. Für den Hersteller ist das günstig, für die Katze aber ein klarer Nachteil.
Wenn Du das Futteretikett liest, lohnt es sich, genau hinzuschauen: Hochwertige Sorten deklarieren transparent, welche Fleischteile enthalten sind (z. B. Muskelfleisch, Herz, Leber) und wie viel Brühe beigemischt wurde. Produkte mit einem hohen Anteil an echtem Fleisch sind meist nicht wesentlich teurer, da Du davon auch weniger Menge pro Mahlzeit benötigst.
Achte außerdem auf den Taurin-Gehalt im Futter. Taurin ist für Katzen lebensnotwendig, sie können es nur in sehr begrenztem Umfang selbst bilden. Ein Mangel kann langfristig Herz- und Sehstörungen verursachen. Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, lies gern unseren Beitrag Taurin für Katzen.
Katzenfutter mit hohem Fleischanteil ist so teuer!
Ein häufiger Einwand in meiner Beratung lautet: „Hochwertiges Katzenfutter ist doch viel zu teuer!“, und ja, das denkt fast jeder zu Beginn. Doch der Preisunterschied relativiert sich, sobald man die tatsächliche Futtermenge und den gesundheitlichen Nutzen betrachtet.
Hochwertiges Futter mit hohem Fleischgehalt ist deutlich nährstoffdichter als minderwertiges Futter. Das bedeutet: Dein Stubentiger wird schneller satt, verwertet die enthaltenen Nährstoffe besser und braucht insgesamt weniger Futter pro Tag. Rechnet man das um, liegen die Kosten pro Mahlzeit oft kaum höher, manchmal sind sie sogar geringer.
Hinzu kommt: Eine artgerechte Ernährung zahlt sich langfristig aus. Tiere, die hochwertig gefüttert werden, sind meist vitaler, haben weniger Verdauungsprobleme und benötigen seltener tierärztliche Behandlungen. Damit sparst Du nicht nur an künftigen Tierarztkosten, sondern investierst vor allem in Gesundheit und Lebensqualität Deiner Katze.
Warum ein hoher Fleischanteil den Unterschied macht
Zahnstein und gereiztes Zahnfleisch sind häufige Folgen ungeeigneter Fütterung. Eine artgerechte, fleischreiche Ernährung hält Zähne und Zahnfleisch gesund. Katzen sind reine Fleischfresser, ihre Verdauung ist perfekt auf tierische Nahrung ausgelegt. Entsprechend sollte ein gutes Katzenfutter so viel Fleisch wie möglich enthalten.
Der ideale Fleischanteil liegt bei mindestens 85 % reinem Fleisch, besser noch darüber. Wichtig ist dabei, genau hinzuschauen: Manche Hersteller rechnen Brühe oder Kochsud mit in den Fleischanteil ein, was den tatsächlichen Eiweißgehalt deutlich schmälert. Entscheidend ist der Anteil an Muskelfleisch und Innereien, nicht an Brühe.
Ob sich der Griff zu hochwertigem Katzenfutter lohnt? Ja, und zwar spürbar. Viele Halterinnen und Halter berichten, dass ihre Stubentiger nach einer Futterumstellung vitaler, ausgeglichener und insgesamt gesünder wirken. Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen aus der Ernährungsberatung.
Die ersten Veränderungen zeigen sich meist am Fell: Es wird glänzender, dichter und fühlt sich weicher an. Auch der Fellwechsel fällt leichter, da der Körper nun über ausreichend Eiweiß, Fettsäuren und Mikronährstoffe verfügt. Gleichzeitig wird das Immunsystem entlastet und die Katze widerstandsfähiger gegen Infekte.
Auch die Maulhygiene profitiert. Hochwertiges Nassfutter mit hohem Fleischanteil reduziert unangenehmen Maulgeruch und unterstützt gesunde Zähne. Trockenfutter dagegen kann auf Dauer zu Zahnstein, Entzündungen und Problemen im Verdauungstrakt führen, ein weiterer Grund, die Ernährung zu überdenken.
Wer also in gutes Futter investiert, investiert in die Gesundheit und Lebensqualität seines Tieres und spart langfristig Tierarztkosten. Eine artgerechte Ernährung zeigt sich in glänzendem Fell, gesunder Haut, mehr Energie und einem rundum zufriedenen Tier.
Meine Katzenfutter Empfehlungen
In meiner Arbeit als Ernährungsberaterin komme ich quasi täglich mit den unterschiedlichsten Katzenfuttersorten in Kontakt. Daher habe ich einen sehr guten Überblick über die verschiedenen Sorten. Deswegen möchte ich an dieser Stelle meine 5 top Katzenfutter mit hohem Fleischanteil empfehlen.
Mein Testsieger: ANIfit Katzenfutter auf Platz 1
Wenn ich meine Kunden zum Thema gesunde Katzenernährung berate, komme ich um ANIfit Katzenfutter niemals herum. Denn dieses Nassfutter für Katzen hat mit Abstand den höchsten Fleischanteil und die besten Inhaltsstoffe.Alle sechs Sorten enthalten einen Fleischanteil von 99%. Es wird ausschließlich Fleisch verwendet, welches auch für die menschliche Ernährung zugelassen wurde.
Auch alle andere Rohstoffe sind natürlich. Die Produktion erfolgt in Kaltabfüllung, damit keine Nährstoffe verloren gehen. Was noch wichtig ist? Natürlich enthält ANIfit Katzennahrung kein Zucker oder sonstige Geschmacksverstärker, kein Soja oder Mais, keine Konservierungsmittel oder Farbstoffe, Füllstoffe oder Aromastoffe und ist zudem frei von Tiermehlen, Pflanzenmehlen und Getreidemehlen. Die Deklaration ist zu 100% transparent – sodass Du genau weißt, dass nichts „verschleihert“ wird.

Das Futter wird ohne Tierversuche oder Gentechnik produziert. Die Produktion findet in Schweden statt, da dort strengere Gesetze zur Haltung von Tieren gilt (zum Beispiel in Bezug auf die Weidehaltung / Freigang als auch auf Gabe von Antibiotika). ANIfit Katzenfutter eignet sich für alle Lebensphasen – vom Kitten bis zum Senior.
NEU: ANIfit BIO Nassfutter für Katzen
Relativ neu im Sortiment (Stand Januar 2025) hat der Hersteller nun auch zwei Nassfuttersorten in Bio Qualität: ANIfit Bio Steak Sensation mit Rind als Proteinquelle (98% Fleischanteil) und ANIfit Bio Entenenergie mit 98% Fleischanteil basierend auf Ente als Proteinquelle. Alle Zutaten in diesen Mahlzeiten sind in Bio-Qualität und werden in Deutschland zubereitet.
Sie eignen sich für Kitten, ausgewachsene Katzen und Senioren gleichermaßen, sodass Du während der Entwicklung Deiner Samtpfote das Futter nicht wechseln musst. Auch bei empfindlichen Tieren können die beiden Gerichte gefüttert werden.
Neben den „altbewährten“ ANIfit-Katzenfutter Sorten möchte ich Dir auch die BIO-Sorten ans Herz legen. Ich habe in meiner Beratungstätigkeit durchweg gute Erfahrungen damit gemacht und die Sorten werden liebend gerne angenommen.
Natürlich gilt mein Rabattcode auch für diese beiden Sorten:
Platz 2: RyCat Bio-Ente
Mein zweiter Platz bei meinem Ranking der besten Katzenfutter mit hohem Fleischanteil geht an RyCat Bio-Ente. Auch dieses Katzenfutter hat einen Fleischanteil von 99%. Auch dieses Katzenfutter eignet sich für alle Lebensphasen und ist besonders sensitiv, da es nur eine Fleischsorte enthält: Ente. Alle Zutaten bei diesem Menü sind in Bio-Qualität und es wird unter höchsten Qualitätsstandards in Deutschland produziert.
Das Menü ist nicht nur getreidefrei, sondern auch glutenfrei. Natürlich empfehle ich Dir auch bei diesem Gericht ein Katzenfutter mit hohem Fleischanteil, das ohne Zucker, Geschmacksverstärker, Konservierungsmittel, Farbstoffe, Lockstoffe, Füllstoffe, Tiermehle, Getreidemehle und Pflanzenmehle auskommt. Auch bei diesem Katzenfutter wird auf Tierversuche verzichtet – was in der Futtermittelindustrie leider nach wir vor nicht selbstverständlich ist.

Platz 3: Lucky Kitty Katzenfutter
Ein dritter Anbieter, der auf Brühe verzichtet, ist Lucky Kitty. Je nach Sorte enthält dieses Katzenfutter mit hohem Fleischanteil auch sogar 95% Fleisch. Der Fleischanteil setzt sich aus Muskelfleisch und Innerein zusammen. Auch Gelee oder andere Füllstoffe sind nicht enthalten. Weitere positive Eigenschaften sind, dass keine Schlachtabfälle oder Bindemittel verarbeitet werden und es frei von Getreide, Emulgator oder Zucker ist.
Daher kann ich Dir auch Lucky Kitty Katzenfutter als Katzenfutter mit hohem Fleischanteil ans Herz legen. Dir sollten jedoch zwei Punkte bewusst sein: Zum einen ist dieses Futter von der Konsistenz etwas fester. Sollte Deine Katze bereits Zahnprobleme haben, ist es eher nicht geeignet. Außerdem riecht es nicht so frisch wie ANIfit Katzenfutter oder RyCat Bio-Ente. Beides könnte ein Grund sein, warum einige Katzen Lucky Kitty nicht fressen mögen.
- PREMIUM-METZGERQUALITÄT: Füttere mit Lucky Kitty Fleisch von regionalen Bauernhöfen. In dieser...
- NUR GEJAGT IST FRISCHER: Natürliche Zusätze wie Eierschalen & Gemüse (vergleichbar dem...
- VOLLWERTIG & VERTRÄGLICH: Hypoallergenes Katzenfutter ohne Getreide, Zucker, Emulgator. Keine...
- OPTIMAL VERWERTBAR: Entdecke die Definition von hochwertigem Katzenfutter. Pur oder zum...
- MADE IN GERMANY: Zahlreiche Mineralstoffe & Vitamine sind in perfekter Menge enthalten. Das...
Weitere Sorten Katzenfutter mit hohem Fleischanteil
Meine beiden Testsieger ANIfit Katzenfutter und RyCat enthalten sind beides Katzenfutter mit hohem Fleischanteil. Dort wurde nicht mit Brühe oder Sud gearbeitet, um das Futter „aufzufüllen“. Neben den beiden Sorten und Lucky Kitty kenne ich keine anderen Sorten, bei denen das so ist. Solltest Du eine Sorte Katzenfutter kennen, bei denen das der Fall ist, freue ich mich über ein Kommentar und ich prüfe es und nehme es im Nachhinein noch ein den Testbericht auf.
Die nachfolgenden Tipps für Nassfutter für Katzen enthalten alle einen Anteil Brühe. Dementsprechend würde ich immer zu den beiden erst genannten Sorten greifen. Dennoch möchte ich Dir hier noch weitere Sorten aufführen, die mit Abstrichen als Katzenfutter mit hohem Fleischanteil gefüttert werden können.
MjamMjam Premium Katzenfutter mit hohem Fleischanteil
Ein Hersteller für Katzenfutter mit hohem Fleischanteil ist MjamMjam. Nehmen wir die Sorte „Mahlzeit mit leckeren Herzen“, wirst Du folgende Deklaration finden: Rindfleisch (41,5%), Fleischbrühe (22,5%), Hühnerleber (15%), Rinderherzen (10%), Hühnerherzen (10%), Mineralstoffe (1%). Dieses Futter enthält also 76,5% pur. Wie bereits angekündigt, enthält dieses Futter jedoch auch einen hohen Anteil Fleischbrühe.
MjamMjam deklariert die Inhaltsstoffe vollkommen transparent (lieben wir!). Neben Mahlzeit mit leckeren Herzen kannst Du auch noch aus anderen Sorten wählen, wobei hier der Fleischanteil natürlich im Vergleich variieren kann. Bei diesem Katzenfutter mit hohem Fleischanteil werden zu 100% Rohstoffe in Lebensmittelqualität verarbeitet.
Außerdem wird auf all das verzichtet, was auf keinen Fall in Katzenfutter enthalten sein sollte: Farb- und Lockstoffe, Zucker, Gluten, Getreide und Soja, pflanzliche Nebenerzeugnisse sowie synthetische Konservierungsstoffe.
- Getreidefreies, naturbelassenes Katzenfutter mit extra hohem Fleischanteil
- Eine Artgerechte, Natur- und Beutenahe Katzenernährung, bieten die Alleinfuttermittel von MjAMjAM. Unser wichtigster Lieferant, die Natur, liefert uns alle wichtigen Bestandteile, um unserer Philosophie und dem Bedarf Ihres Lieblings gerecht zu werden.
- Für unsere Mahlzeiten verwenden wir überwiegend Zutaten, die aus regionalen Bauernhöfen stammen. Mit viel Liebe großgezogen oder angebaut, unterliegen diese strengsten Qualitätskontrollen. Wir verarbeiten nur Zutaten in 100 % Lebensmittelqualität.
- Das Tierwohl steht bei uns an erster Stelle. Aus diesem Grund verzichten wir bewusst auf: Farb- und Lockstoffe, Zucker, Gluten, Getreide und Soja, pflanzliche Nebenerzeugnisse sowie synthetische Konservierungsstoffe.
- Zusammensetzung: Rindfleisch (41,5%), Fleischbrühe (22,5%), Hühnerleber (15%), Rinderherzen (10%), Hühnerherzen (10%), Mineralstoffe (1%)
Venandi Animal Premium Nassfutter für Katzen
Venandi Animal bietet verschiedene Geschmacksrichtungen. Wir würden eher zu den Monoproteinsorten tendieren. Es handelt sich hierbei um getreidesfreies Katzenfutter mit naturbelassenen Zutaten.
Der Hersteller wirkt mit 99% Anteil an Fleisch und Innereien, allerdings wollen wir hierbei betonen, dass davon 70% Entenfleisch, -herz, -leber und 29% Fleischbrühe sind. Venandi produziert in Deutschland in Lebensmittelqualität.
Positiv zu bewerten ist, dass der Venandi zu 100% bei den Monoproteinsorten deklariert. Nicht nicht jede Katze alle Fleischsorten mag, ist das Probierpaket für den Anfang empfehlenswert:
- PROBIERPAKET - mit sechs auserwählten Sorten - geeignet für alle Altersklassen
- GARANTIERT: Getreidefreies, naturbelassenes Katzenfutter mit extra hohem Fleischanteil - Monoprotein
- UNSERE MISSION: Natürlich, echt und ursprüngliche Beutestücke - das ist Venandi. Auf den Spuren der Ahnen.
- DAS IST UNS WICHTIG: Wir von Venandi haben es uns zur Aufgabe gemacht, den physiologischen Bedürfnissen unserer Hauskatzen bestmöglich gerecht zu werden.
- QUALITÄTSVERSPRECHEN. Venandi Animal ist MADE IN GERMANY. Wir verwenden ausschließlich Fleisch in 100 % Lebensmittelqualität.
Fazit: Katzenfutter mit hohem Fleischanteil – Qualität entscheidet
Nun hast Du einen umfassenden Einblick in die richtige Ernährung unserer geliebten Fellnasen bekommen. Hochwertiges Katzenfutter ist entscheidend, damit Deine Katze ausgewogen, artgerecht und gesund ernährt wird.
Zugegeben, viele Stubentiger sind wählerisch. Besonders Tiere, die bisher nur Trockenfutter bekommen haben, nehmen eine Umstellung auf Nassfutter nicht immer sofort an. Diese Erfahrung habe ich in meiner Beratung schon häufig gemacht. Aber: Die Mühe lohnt sich! Schon nach kurzer Zeit zeigen viele Katzen mehr Vitalität, glänzenderes Fell und ein ausgeglicheneres Verhalten.
Wenn Du Unterstützung bei der Futterumstellung brauchst, helfe ich Dir gerne weiter. Du kannst mir einfach ein Kommentar hinterlassen, ich melde mich zeitnah bei Dir. Oder schreib mir direkt eine E-Mail an dennis@pfoten.net. Mein Mann Dennis (ebenfalls zertifizierter Ernährungsberater für Hunde und Katzen) und ich beraten Dich kostenlos und unverbindlich.
Ich empfehle Dir besonders die Umstellung auf ANIfit (Bio) Katzenfutter und/oder RyCat Bio-Ente. Beide Sorten bieten ein hervorragendes Verhältnis zwischen Qualität und Preis, mit hohem Fleischanteil, frischem Geruch und einer Zusammensetzung, die Katzen wirklich schmeckt.
Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass Deine Katze ein gesünderes, agileres und glücklicheres Leben führen kann. Und natürlich kannst Du uns auch jederzeit kontaktieren, wenn Du allgemeine Fragen zur Ernährung oder Futterumstellung Deiner Samtpfote hast.














