Wenn Du eine Katze hast, weißt Du sicherlich, dass Katzen Abwechslung und Beschäftigung liegen. Auch wenn die Fellnasen einen großen Teil des Tages auch gerne verschlafen. Dennoch hält Bewegung lange fit und so möchtest Du sicherlich auch Deiner Katze diese bieten. Nicht immer ist das aber einfach, denn gerade an viel befahrenen Straßen leben Katzen gefährlich und dadurch kann nicht jede Katze ein Freigänger sein. Auch das Reisen mit Katzen wird immer moderner. Auch wenn typische Spaziergänge wie mit Hunden sicherlich nicht sinnvoll sind. In diesem Beitrag wollen wir Dir Tipps geben, wie Du Deine Katze an ein Geschirr gewöhnst und welches Katzengeschirr gut und sicher sind.
Inhalt
Unser Favorit
- SICHERE SPAZIERGÄNGE - Das bietet unser Katzen...
- OPTIMALE PASSFORM UND MOBILITÄT - Wir haben...
- STRESSFREIES ANLEGEN - Dank den...
- EXTRA AUSBRUCHSICHER - Dafür sorgt der dritte...
- PROBLEMLOSE RÜCKGABE - Ihnen sagt das Katzen...
Wann ist ein Katzengeschirr sinnvoll?
Einige Katzenbesitzer fragen sich nun sicherlich, ob und wann ein Geschirr für Katzen überhaupt sinnvoll ist? Und sicherlich benötigt nicht jede Katze ein Geschirr. Dennoch ist es in vielen Situationen hilfreich und damit Deine Katze sich dann damit nicht unwohl fühlt, ist es hilfreich, wenn Du es mit Deiner Fellnase vorher trainierst.
Aber in welchen Lebenslagen ist das Katzengeschirr hilfreich? Das kann ganz unterschiedlich sein. Zum einen kann es Dich unterstützen, wenn Du zum Beispiel gerade umgezogen bist und Deine Katze sich erst an die neue Umgebung gewöhnen soll. Meistens wird eine Katze dann einige Tage im Haus gelassen, damit sie die neuen Räumlichkeiten als ihr Zuhause ansieht. Aber bei Freigängern kann das sehr nervenaufreibend sein, wenn der Kater oder die Katze plötzlich einige Tage nicht raus darf. Auch das Erkunden der neuen Räumlichkeiten oder einem katzensicheren Balkon kann an einer Leine entspannter ablaufen.
Bei einer Vergesellschaftung kann die Zusammenführung an einer Leine und einem Geschirr entspannter ablaufen, weil Du so die Lage besser kontrollieren kannst. Eine wilde Verfolgungsjagd oder eine Schlägerei kannst Du durch diese Maßnahme vermeiden.
Das Reisen mit dem eigenen Wohnmobil oder Camper wird immer moderner und viele Reisende möchten ihre Katzen nicht zurück lassen. Doch natürlich muss sich eine Katze an die täglich wechselnde Umgebung gewöhnen. Damit sie nicht an einem vollkommen fremden Ort entwischt, hilft Dir ein Katzengeschirr.
Außerdem gibt es auch Angstkatzen. Sie sind traumatisiert durch verschiedene Umstände und die Gefahr besteht, dass sie bei dem kleinsten Reiz reiß aus nehmen. Ein Besuch beim Tierarzt kann kritisch werden. Solche Katzen solltest Du unbedingt mit einem Sicherheitsgeschirr zusätzlich sichern. Eine versehentlich offen stehende Tür kann bereits dazu führen, dass Du Deine Katze vielleicht das letzte Mal gesehen hast.
Sollte man mit Katzen spazieren gehen?
Wenn Du nun denkst: Prima, dann kann ich ja zukünftig mit meiner Katze spazieren gehen, müssen wir Dich ausbremsen. Das typische Gassi gehen wie mit einem Hund ist bei einer Katze nicht sinnvoll. Du meinst es wahrscheinlich nur gut. Gerade, wenn Du an einer stark befahrenen Straße wohnst und Deiner Katze deswegen keinen Freigang gewähren kannst, ist das Spazierengehen keine Lösung. Sie wird durch ein Katzengeschirr und die Leine in ihrem normalen Verhalten zu sehr eingeschränkt. Sie ist eben kein Hund und das solltest Du natürlich akzeptieren.
Begegnungen mit Hunden würden die meisten Katzen aus dem Weg gehen. Deine Katze kann aber aufgrund der Leine nicht artgerecht flüchten. Außerdem besteht die Gefahr, dass sie vor lauter Panik in der Leine hängen bleibt und sich sogar verletzt.
Wenn eine Katze die Wohnung als ihr Revier ansieht und aufgrund von äußeren Einflüssen kein Freigänger sein kann, gibt es eine andere Beschäftigung für Katzen. So ist zum Beispiel das Clickertraining mit Katzen sehr beliebt: Es hält Deine Katze in Bewegung und fordert sie auch geistig.
Natürlich gibt es auch die wenigen Ausnahmen, die einen Spaziergang an der Leine genießen. Hier solltest Du aber nicht nur auf Gefühlsebene entscheiden, ob Du es gut fändest. Überlege wirklich sachlich und individuell auf Deine Katze bezogen, ob solche Spaziergänge einen Mehrwert für sie hätten.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Katzengeschirrs achten?
Katzen sollten niemals an einem Halsband geführt werden. Daher ist die richtige Wahl ein Katzengeschirr. Aber wie Du Dir sicherlich denken kannst, ist nicht jedes Produkt sinnvoll und gut. Daher wollen wir Dir vorab einige Tipps geben, worauf Du beim Kauf eines Katzengeschirrs unbedingt achten solltest:
- Das A und O ist die passende Größe vom Katzengeschirr. Ist es zu groß, kann sich Deine Katze raus ziehen. Ist es zu klein, würde es sie in ihrer Bewegung stark behindern. Außerdem würde sich Deine Katze darin nicht wohl fühlen, weil es kneift. Du fühlst Dich in einer zu engen Hose auch sicherlich nicht wohl, oder?
- Wähle ein Katzengeschirr, welches Du in der Größe verstellen kannst. So kannst Du es individuell auf Deinen Vierbeiner anpassen. Du kannst am besten den Test machen: 1-2 Finger Platz sollten zwischen dem Geschirr und Deiner Katze sein.
- Je nach Einsatz solltest Du ggf.. ein Sicherheitsgeschirr für Katzen wählen. Dies hat einen zusätzlichen Bauchgurt und ist dadurch ausbruchsicher
- Wähle das richtige Modell aus: Es gibt neben dem Sicherheitsgeschirr und zwei unterschiedliche Modelle. Bei dem einen Modell hat das Katzengeschirr ein Halsband und einen Bauchgurt, welche mit einem Rückensteg verbunden sind. Außerdem gibt es sogenannte Brustgeschirre, bei denen auf ein Halsband verzichtet wird. Wir empfehlen Dir ein Brustgeschirr zu wählen, da ein eventueller Zug nicht auf dem empfindlichen Katzenhals liegt.
- Einige Geschirre sind gepolstert. Gerade bei empfindlichen Katzen kann dies von Vorteil sein.
Wie gewöhne ich Katzen an ein Katzengeschirr?
Ziehst Du Deiner Katze das Katzengeschirr einfach ohne Training an, könnte sie Panik kriegen oder zumindest komplett verunsichert sein. Daher solltest Du es unbedingt trainieren und das Training auch regelmäßig immer wieder auffrischen. Für das Training solltest Du unbedingt Zeit und Geduld mitbringen. Fange früh genug an und nicht erst wenige Tage vor der Reise. Als Katzenhalter wirst Du bestätigen können: Katzen sind eigen.
Und im Vergleich zum Hund brauchen sie deutlich länger, um sich mit etwas anfreunden zu können. Gehe beim Training daher behutsam vor. Manche Katzen akzeptieren ein Geschirr schneller, andere benötigen länger. Du kennst Deine Fellnase am besten und kannst dies sicherlich gut einschätzen. Daher ist unser Trainingsplan nur als grobe Schablone zu sehen. Du kannst aber wie folgt vorgehen:
- Lege das Geschirr in die Wohnung, sodass Deine Katze es in Ruhe beschnüffeln kannst. Schritt für Schritt kannst Du es in die Nähe eines von Deiner Katze bevorzugten Ortes legen. Hierfür eignet sich zum Beispiel ein beliebter Schlafplatz oder der Napf. Überlege, wo Deine Katze sich gerne aufhält. Natürlich solltest Du das Geschirr nicht direkt auf den Schlafplatz legen, weil es passieren könnte, dass Deine Katze diesen Ort dann meidet. Taste Dich Schritt für Schritt vor
- Clickerst Du mit Deiner Katze? Dann kannst Du das Klickertraining auch für die Gewöhnung an ein Katzengeschirr wunderbar nutzen. Du clickerst und belohnst jede Kontaktaufnahme, die Deine Katze mit dem Geschirr macht. Das kann ein Blick sein, das Schnuppern daran oder auch eine Berührung. Deine Katze verknüpft das Geschirr Schritt für Schritt positiv.
- Im nächsten Schritt darf Deine Katze ihren Kopf durch das Geschirr legen. Belohne diesen Vorgang und wiederhole ihn einige Tage immer mal wieder. Bitte verschließe das Geschirr an dieser Stelle noch nicht. Deine Katze soll erst mal lernen, dass etwas an ihrem Körper keine Gefahr darstellt
- Je nach Geschirr kannst Du nun das Geschirr auch schließen. Du musst selbst dabei ganz ruhig bleiben und nicht hektisch oder panisch werden. Das würde sich auf Deine Katze übertragen. Wenn das Schließen geklappt hat, kannst Du das Katzengeschirr auch direkt wieder ausziehen
- Wenn das Anlegen des Geschirrs klappt, kannst Du nun die Zeit Schritt für Schritt ausdehnen, die Deine Katze das Geschirr trägt
- Nun solltest Du das Geschirr auch mit einer Leine verbinden. Fange in jedem Fall in der Wohnung damit an. Erst, wenn Deine Katze sowohl das Katzengeschirr als auch die Leine bedenkenlos trägt, kannst Du die ersten Schritte in einer reizarmen Umgebung draußen machen
Weitere Tipps zum Geschirr für Katzen
Bitte beachte: Deine Katze sollte das Geschirr nur unter Deiner Aufsicht tragen. Lasse Deine Katze niemals alleine mit dem Geschirr. Die Gefahr, dass sie beim Klettern und Spielen hängen bleibt und sich verletzt oder Panik bekommt, ist einfach zu groß. Dementsprechend sollte es auch selbstverständlich sein, dass Deine Fellnase das Geschirr nicht 24h rund um die Uhr trägt, sondern nur in Situationen, wo das Katzengeschirr auch wirklich benötigt wird (abgesehen natürlich von dem Training für das Tragen).
Du solltest zudem Zeit mitbringen. Viele Katzen brauchen drei bis vier Wochen, um sich an das Katzengeschirr zu gewöhnen. Daher solltest Du das Training nicht erst beginnen, wenn es wirklich drauf ankommt.
Wenn Du mit Deiner Katze raus gehst, solltest Du dennoch darauf achten, dass Du nicht in verkehrsreichen Straßen bzw. Gegenden spazieren gehst. Auch Hunde und andere Katzen und das Klettern auf Bäume solltest Du meiden, um Verletzungen und Streitigkeiten zu vermeiden.
Niemals solltest Du Deine Katze hinter Dir herziehen. Richte Dich also nach der Geschwindigkeit Deiner Katze.
Beachte bitte bei allem, dass einige Katzen dann immer raus möchten. Überlege Dir, ob Du das Deiner Katze bieten kannst.
Was ist das beste Katzengeschirr?
Es ist nicht ganz einfach, das perfekte Katzengeschirr zu finden. Die Auswahl ist riesig und nicht immer weiß man, ob das Produkt auch hält, was es verspricht, oder?
Daher haben wir für Dich einige Geschirre getestet und können Dir nun unsere Top 4 Katzengeschirre nennen:
Unser Favorit: Pets Perfect Katzengeschirr
Das beste Katzengeschirr aus unserer Sicht ist das Pets Perfect Katzengeschirr. Auch auf unserem Titelbild ist dieses Produkt abgebildet. Unser Model und Testkandidatin Gipsy fand das Geschirr super.
- SICHERE SPAZIERGÄNGE - Das bietet unser Katzen...
- OPTIMALE PASSFORM UND MOBILITÄT - Wir haben...
- STRESSFREIES ANLEGEN - Dank den...
- EXTRA AUSBRUCHSICHER - Dafür sorgt der dritte...
- PROBLEMLOSE RÜCKGABE - Ihnen sagt das Katzen...
Das Geschirrset inklusive Leine ist absolut ausbruchsicher,d enn es hat einen zusätzlichen Sicherheitsgut. Ausgestattet ist es mit robusten Klickverschlüssen und die Gurte lassen sich bequem verstellen.
Es ist super gepolstert und somit besonders bequem für Deine Katze. Durch die zusätzliche Schnalle am Hals musst Du das Geschirr nicht über den Kopf ziehen, was für viele Katzen deutlich angenehmer ist.
Supet Katzengeschirr inklusive Leine
Das Supet Katzengeschirr mit Leine ist uns nicht nur optisch direkt positiv aufgefallen. Auch die durchweg guten Bewertungen (Amazon: 4.9 von 5 möglichen Sternen) hat uns überzeugt. Natürlich können wir die Bewertungen nicht auf Echtheit überprüfen. Dennoch kann man an den jeweiligen Rezensionen häufig gut erkennen, ob es sich hierbei um eine echte Meinung handelt oder doch gekauft wurde.
Im Lieferumfang enthalten ist neben dem Geschirr eine passende Leine mit einer Länge von 115cm. Leider ist die Leine doch relativ kurz.
Beides ist aus leichtem Stoff in einem optisch ansprechenden Design. Es ist ausbruchsicher laut Hersteller und ist ausgestattet mit Schnellverschlüssen. Überzeugt hat uns der weiche Stoff, der nicht einschnürt oder schmerzt. Außerdem verhindert die glatte Oberfläche, dass sich Druck auf den Hals oder die Brust Deiner Katze aufbaut.
Praktischerweise kannst Du das Katzengeschirr bequem einstellen. Miss Deine Katze aber bitte gut aus. Es gibt das Katzengeschirr in den Größen S und M mit jeweils unterschiedlichem Halsumfang und Brustumfang.
- LEICHT & KEINE BELASTUNG - sperrige...
- AUSBRUCHSICHER - Dieses Katzenleinen- und...
- AUFFÄLLIGER LOOK - Die Riemen des großen...
- WEICH UND KOMFORTABEL - Jeder Schultergurt ist...
- EINSTELLBAR - Dieses ausbruchsichere...
Mewo Katzengeschirr
Das zweite Katzengeschirr, welches wir Dir vorstellen möchten, ist von Mewo. Es hat uns überzeugt, weil es vollständig verstellbar ist und somit individuell auf Deine Katze eingestellt werden kann. Du kannst es in drei verschiedenen Größen bestellen, also solltest Du selbstverständlich auch in diesem Fall Deine Katze vorher messen.
Die beigeleigte Leine ist 152cm lang. Das ist eine angenehme Länge.
Die Passform ist wirklich toll. Zusätzlich hat uns überzeugt, dass das Geschirr mit Reflektoren ausgestattet ist, sodass Deine Katze auch in den dunkleren Stunden gut zu sehen ist.
- Dieses S (klein) Geschirr wurde professionell...
- Bequem, leicht und sicher. Unser Geschirr ist...
- Leicht zu kontrollieren, auffällig und...
- . Die überwiegende Mehrheit der erhältlichen...
Fida Katzengeschirr und Leinenset
Als drittes Katzengeschirr möchten wir Dir das Fida vorstellen. Es ist im Vergleich zu unseren anderen beiden Empfehlungen etwas anders, denn es handelt sich hierbei nicht um ein Brustgeschirr für Katzen, sondern ein sogenanntes Westengeschirr. Aber manche Katzen bevorzugen genau das. Es besteht aus weichem und atmungsaktivem Netzgewebe (Mesh) und ist dadurch ganz leicht und trocknet auch schnell.
Das Geschirr wird mit Klettverschluss verschlossen. Darüber liegt noch ein Klickverschluss, damit sich der Klettverschluss nicht in einer blöden Situation öffnen und Deine Katze entwischen kann. Darüber liegen doppelte D-Ringe, woran Du Deine Katze anleinen kannst. Das Geschirr gilt aus ausbruchsicher.
Auch dieses Geschirr ist mit Reflektoren ausgestattet (reflektierende Streifen). Die Leine ist 1,20m lang. Das Set kannst Du in verschiedenen Farben bestellen.
Nicht nur wir sind überzeugt von diesem Katzengeschirr. Auch der Hersteller. Gut, das ist irgendwie selbstverständlich. Aber nicht jeder Hersteller bietet eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie (auch ohne Grund) und eine einjährige Garantie, oder?
- Achtung: Dieses rosafarbene Hundegeschirr und...
- Bequem, atmungsaktiv, leicht und langlebig:...
- Kein Würgen und Ausbruchsicher: Bequeme Form...
- 【Step-In-Design】- Dieses Geschirr enthält...
- 【100% Zufriedenheitsgarantie】- Wir sind...
Fazit: Ein Katzengeschirr ist sinnvoll unter bestimmten Bedingungen
Wie Du nun siehst, kann ein Katzengeschirr und die Gewöhnung daran wirklich sinnvoll sein. Allerdings nicht um jeden Preis. Sofern Du Dich dafür entscheidest, solltest Du genau prüfen, für welches Produkt Du Dich entscheidest. Niemals solltest Du Deine Fellnase nur am Halsband führen. Ein Geschirr sollte gut sitzen. Nimm Dir in jedem Fall ausreichend Zeit, um Deine Katze daran zu gewöhnen. Du kannst dies mit guten Leckerli unterstützen und positiv verknüpfen.
Hast Du selbst bereits Erfahrungen zu diesem Thema gesammelt? Oder hast Du Fragen? Dann freuen wir uns auf ein Kommentar von Dir und den konstruktiven Austausch. Wenn Dir der Beitrag gefallen hat, teile ihn auch gerne mit Deinen Freunden oder auf den sozialen Medien.
Seit Jahren beschäftige ich mich mit der artgerechten und gesunden Haltung von Tieren. Neben Tierschutz liegt mir außerdem auch Artenschutz am Herzen.
Durch meine Hündin Mira erlebe ich täglich, wie sozial und empathisch Tiere sind. Deswegen ist es mir wichtig, Menschen aufzuklären und so die Welt für Tiere ein Stückchen besser zu machen.
Besser bekannt bin ich unter dem Usernamen SLEEPHERDS auf Instagram und meinem Blog.
-
Es geht doch nichts über einen gesunden Hund, oder? Das geht allen Hundehaltern sicher so. Ist der Hund gesund und glücklich, geht es uns auch gut. Und nicht nur das: Es spart Tierarztkosten. Daher möchten wir Dir einen Tipp mit auf den Weg geben: Die Entgiftung beim Hund. So kannst Du die Vergiftungsorgane unterstützen und für einen besseren Stoffwechsel und ein gesünderes Immunsystem sorgen. Wie das geht, erfährst Du in diesem Beitrag.
-
Es ist nicht mehr weit bis Weihnachten. Und so wie wir uns auch über einen tollen Adventskalender mit Schokolade oder kleinen Überraschungen freuen, so ist es schon fast ein Muss, dass auch Adventskalender für Hunde neben unseren eigenen stehen. Ich kenne Hunde, die sogar morgens dann zielstrebig zum Kalender gesteuert sind, weil sie sich schnell an die kleine Überraschung gewöhnt haben.
-
[09/2023] Die Tage werden „kürzer“. Die Sonne geht später auf und auch früher unter. So müssen viele von uns ihre Spaziergänge auch im Dunkeln machen. Hierbei solltest Du unbedingt auf eine gute Sichtbarkeit achten, denn das bietet nicht nur für Deinen Hund und Dich mehr Sicherheit, sondern sorgt auch für den Schutz anderer Verkehrsteilnehmer. Deswegen haben wir für Dich das LEUCHTIE Leuchthalsband für Hunde getestet und zeigen Dir, wie Du es richtig einsetzt und welche verschiedenen Optionen Du hast.