Inhaltsverzeichnis
ToggleDürfen Hunde Birnen fressen?
Sind Birnen für Hunde gesund?
Welche Menge ist gut?
Die Menge solltest du am Gewicht deines Hundes anpassen. Ein kleiner Hund sollte folglich weniger Birnen essen wie einer mit 30 kg Gewicht. In der Regel lässt sich jedoch sagen, dass dein Hund etwa 10 % der Futtermenge beziehungsweise Kalorien an Obst bekommen kann.
Beachte allerdings, dass Birnen einen hohen Anteil an Zucker haben. Birnen sind kalorienreicher als andere Obstsorten wie Erdbeeren oder Heidelbeeren. Zudem haben Birnen etwa 12 Gramm Zucker auf 100 Gramm.
Zu viel Fruchtzucker macht dick!
Da Birnen viel Fruchtzucker enthalten, solltest du sie nur als gelegentlichen Leckerbissen verfüttern. Reduziere dementsprechend die Futtermenge, damit dein Hund nicht durch zu viele Extraportionen an Gewicht zunimmt.
Birnen enthalten etwa 5 Gramm Ballaststoffe pro Portion. Ballaststoffe sind wichtig für die Gesundheit des Verdauungssystems bei Hunden. Das kann für deinen Hund anfangs zu viel sein und sich in Form von Durchfall bemerkbar machen. Beginne daher erst mit einer kleineren Menge und steigere diese langsam.
Falls dein Liebling unter Diabetes leidet, solltest du die Fütterung im Vorhinein mit deinem Tierarzt des Vertrauens besprechen.

Das solltest du beachten, wenn du deinem Hund Birnen fütterst
Füttere deinem Liebling niemals Birnen aus der Dose. Dosenbirnen sind voll mit Zucker und Aroma und daher alles andere als gesundheitsfördernd für Hunde.
Wenn dein Hund verrückt nach Birnen ist und nicht genug davon bekommen kann, kannst du sie mit einer anderen gesunden Obstsorte mischen, die weniger Kohlenhydrate enthält. Oder du gibst zwischendurch ein paar kalorienarme Gurken und Sellerie dazu.
Falls deinem Vierbeiner die Birne nicht schmeckt und du sie gerne aufgrund der vielen Vitamine füttern möchtest, kannst du sie ihm unter das Essen mogeln.
Wie sieht die richtige Fütterung aus?
Für mehr Abwechslung sorgen selbst gemachte Mahlzeiten oder Snacks. Auch einige Hersteller für Hundefutter enthalten die Birne als Superfood.
Backe deinem Lieblingsleckerlis und süße sie mit selbst gemachtem Birnenmus. In unserem Bericht über Hundekekse backen findest Du tolle Anregungen für Rezepte. Eine weitere Möglichkeit ist, die Birne zu raspeln und diese über das Futter zu reiben. Das bringt Abwechslung in den Napf. Ebenso eignet sich hausgemachtes Eis für Hunde, in dem du etwas Birne hinzugibst.