Dürfen Hunde Erdbeeren essen? Diese Frage wird uns tatsächlich häufiger gestellt. Gerne möchten wir Dir diese beantworten und Dir dabei alle Informationen mit auf den Weg geben, die Du für die Fütterung von Erdbeeren bei Hunden wissen solltest.
Dürfen Hunde Erdbeeren essen und wenn ja, wie viele?
Erdbeeren gehören zu den beliebtesten Früchten. Insbesondere in den Sommermonaten Juni und Juli gibt es Erdbeeren nicht nur in den Supermärkten zu kaufen, sondern auch auf den Feldern oder vielleicht sogar im eigenen Garten zu ernten. Vielleicht hat auch Dein Hund sich an den Erdbeeren selbstständig bedient und Du fragst Dich deswegen: Dürfen Hunde Erdbeeren essen? Oder Du möchtest Deinem Vierbeiner eine Freude mit den süßen Früchten machen. Die gute Nachricht ist: Ja, Hunde dürfen Erdbeeren fressen. Trotzdem, solltest Du ein paar Dinge beachten.
Das macht Erdbeeren so gesund
Das Tolle an Erdbeeren für Hunde ist, dass sie nicht nur lecker schmecken, sondern auch gesund sind. Sie weisen einen sehr hohen Vitamin-C-Gehalt auf und beinhalten außerdem Folsäure, Kalium, Eisen, Magnesium und Calcium. Vitamin C ist unter anderem wichtig für unser Immunsystem, die Funktion der Blutgefäße, die Eisenaufnahme und schützt vor oxidativem Stress. Folsäure ist für die Blut- und Zellbildung relevant. Kalium spielt eine große Rolle für die Kommunikation der Zellen. Eisen ist unabdingbar, um stark und leistungsfähig zu sein. Magnesium ist relevant für die Kommunikation der Nerven- und Muskelzellen, sowie für die Herztätigkeit. Calcium hält Knochen und Zähne stabil. Die Vitamine und Mineralien, die für den Menschen gut sind, sind auch für den Hund gesund.
Hinzu kommt, dass Erdbeeren kalorienarm sind (zumindest in kleiner Menge!) und einen hohen Wasseranteil haben. Somit ist der Snack also nicht nur gesund, sondern sorgt zudem nicht für Übergewicht beim Hund.
Darauf solltest Du bei der Fütterung von Erdbeeren achten
Erdbeeren sind leider oftmals durch Schadstoffe wie Pflanzenschutzmittelrückstände belastet. Bei importierten Erdbeeren ist die Belastung höher, da Schimmelbildung auf dem Transportweg vermieden werden soll. Deutsche Erdbeeren weisen jedoch ebenfalls Pestizidrückstände auf. Deswegen solltest Du Dich beispielsweise über Stiftung Warentest oder Verbrauchermagazine informieren, welche Erdbeeren stark belastet sind.
Am besten eignen sich zum Füttern unbehandelte Erdbeeren aus dem eigenen Garten. Hier ist jedoch auf eventuell vorhandene Schimmelbildung zu achten. Die Erdbeeren müssen immer klein geschnitten werden, ehe Du sie fütterst, damit sich Dein Hund nicht daran verschlucken kann. Sollte Dein Hund sich nach dem Fressen ungewohnt verhalten und Durchfall oder starke Blähungen bekommen, könnte eine seltene Allergie beim Hund vorliegen. Wenn Du ein solches Verhalten beobachtest, stoppe sofort die Fütterung und wende Dich bitte umgehend an Deinen Tierarzt.

Wie viele Erdbeeren darf der Hund fressen?
Natürlich solltest Du Deinen Hund jetzt nicht Schalen voll Erdbeeren ausfressen lassen. Eine zu große Menge führt zu Magenschmerzen und ist auch aufgrund des hohen Fruchtzuckergehalts ungesund. Es ist aber in Ordnung, wenn Du ihm hin und wieder eine Erdbeere als Snack anbietest oder sein Futter mit kleinen Stückchen anreicherst.
1 g pro kg des Hundes gelten als Faustformel zum Füttern.
Darf ein Hund gefrorene Erdbeeren fressen?
Gefrorene Erdbeeren, die vollständig aufgetaut worden sind, können auch verfüttert werden. Doch auch bei gefrorenen Erdbeeren ist auf die Schadstoffbelastung zu achten. Außerdem sind einige Erdbeeren aus dem Tiefkühlfach gezuckert. Diese solltest Du nicht verfüttern.
Darf ein Hund Erdbeeren aus der Dose oder aus dem Glas fressen?
Nein. Erdbeeren aus der Dose oder aus dem Glas sind gezuckert und enthalten meistens Konservierungsstoffe, die Dein Hund nicht verträgt. Daher sind Erdbeeren aus der Dose und aus dem Glas tabu!
Tolle Tipps für Rezepte mit Erdbeeren für Hunde
Wusstest Du, dass Du Erdbeeren auch ganz toll nutzen kannst, um Hundesmoothies zu verfeinern oder Hundeeis damit aufzupeppen? Hierfür kannst Du die frischen Erdbeeren am besten zu Mus verarbeiten und dann in kleinen Mengen hinzugeben.
Fazit: Dürfen Hunde Erdbeeren essen?
Ja, Erdbeeren gehören zu dem Obst, welches von Hunden meist gut vertragen wird. Dennoch solltest Du darauf achten, dass Dein Hund kein ganzes Erdbeerfeld plündert. Denn zum einen enthalten Erdbeeren Fruchtzucker und zum anderen kann eine zu hohe Menge zu Durchfall führen.
Wenn Du Erdbeeren kaufst, achte unbedingt auf BIO-Qualität und reinige die Erdbeeren vorher gründlich mit Wasser.
Hast Du Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns auf Deine Nachricht oder Deinen Kommentar. Übrigens: In unserem Beitrag Welches Obst dürfen Hunde fressen erfährst Du, welches Obst noch für Hunde geeignet ist.
Seit Jahren beschäftige ich mich mit der artgerechten und gesunden Haltung von Tieren. Neben Tierschutz liegt mir außerdem auch Artenschutz am Herzen.
Durch meine Hündin Mira erlebe ich täglich, wie sozial und empathisch Tiere sind. Deswegen ist es mir wichtig, Menschen aufzuklären und so die Welt für Tiere ein Stückchen besser zu machen.
Besser bekannt bin ich unter dem Usernamen SLEEPHERDS auf Instagram und meinem Blog.
-
Psychische Erkrankungen gehören bei uns Menschen inzwischen zu den häufigsten Gründen, warum es uns nicht gut geht und wir gegebenenfalls sogar länger nicht arbeiten gehen oder unseren Alltag nicht meistern können. Aber wusstest Du, dass es auch Depressionen beim Hund gibt? Ja, auch unsere Vierbeiner können depressiv sein oder werden. Woran Du erkennst, dass Dein Hund derzeit daran leidet, wie Du heraus findest, was dafür die Ursache ist und was Du dann machen solltest, erfährst Du in diesem Artikel.
-
Wenn Du eine Katze hast, weißt Du sicherlich, dass Katzen Abwechslung und Beschäftigung liegen. Auch wenn die Fellnasen einen großen Teil des Tages auch gerne verschlafen. Dennoch hält Bewegung lange fit und so möchtest Du sicherlich auch Deiner Katze diese bieten. Nicht immer ist das aber einfach, denn gerade an viel befahrenen Straßen leben Katzen gefährlich und dadurch kann nicht jede Katze ein Freigänger sein. Auch das Reisen mit Katzen wird immer moderner. Eine schöne Möglichkeit, Deiner Katze trotzdem auch an der frischen Luft Freiraum zu geben, ist ein Katzengeschirr. Auch wenn typische Spaziergänge wie mit Hunden sicherlich nicht sinnvoll sind. In diesem Beitrag wollen wir Dir Tipps geben, wie Du Deine Katze an ein Geschirr gewöhnst und welche Katzengeschirre gut und sicher sind.
-
In vielen Bundesländern läuft derzeit die Brut- und Setzzeit. Hunde müssen in der freien Natur angeleint bleiben. Aber natürlich gibt es auch viele andere Gründe, warum Dein Hund vielleicht ganzjährig nicht abgeleint werden kann – zum Beispiel ein starker Jagdtrieb, starke Angst oder allgemein ein nicht zuverlässiger Rückruf. Daher wollen wir Dir in diesem Beitrag einige Inspirationen geben, wie Du Eure Spaziergänge interessanter gestalten kannst – auch ohne Deinen Hund ableinen zu müssen.