Heidelbeeren gehören zu einer der beliebtesten Früchte. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch das ultimative Superfood mit vielen gesundheitlichen Vorteilen für dich und deinen Hund. Doch schauen wir uns einmal die vielen Gründe an, warum Heidelbeeren die perfekte Wahl sind, um die Gesundheit deines Hundes zu fördern.
Deshalb sind Heidelbeeren für deinen Hund gesund
Heidelbeeren strotzen nur so vor Vitaminen, Mineralstoffen. Sie enthalten, was Früchte betrifft, die höchste Menge an Antioxidantien. Und die kleinen unscheinbaren Beeren können noch viel mehr. Sie sind reich an Ballaststoffen, kalorienarm und enthalten sekundäre Pflanzenstoffe.
Aus dem Grund fragen sich Hundebesitzer zurecht: „Dürfen Hunde Heidelbeeren fressen?“ Und die Antwort lautet glücklicherweise Ja.
Ein weiterer Vorteil von Heidelbeeren ist, dass sie im Gegensatz zu Bananen und Birnen weniger Fruchtzucker enthalten. Der Blutzuckerspiegel steigt kaum. Und das bedeutet, dass dein Hund ruhig etwas mehr davon bekommen kann, als es bei zuckerhaltigen Früchten der Fall ist.
Übrigens versteht man unter Heidelbeeren und Blaubeeren dieselbe Obstsorte. Es ist nur ein anderer Name, gemeint ist aber die gleiche Frucht.
Warum Heidelbeeren ein Superfood für Vierbeiner sind
Die blauen Beeren enthalten Vitamin A, Vitamin C und Vitamin K. Diese stärken das Immunsystem deines Hundes. Zudem können sie aufgrund des hohen Gehalts an Antioxidantien Entzündungen zu reduzieren.
Antioxidantien bekämpfen freie Radikale, die für zelluläre und molekulare Schäden verantwortlich sind und verlangsamen den Alterungsprozess. Ebenso sorgen für eine richtige Funktion von Haut, Fell, Muskeln und sie erhalten die Knochendichte.
Außerdem sorgen die enthaltenen Mineralien wie Kalzium, Phosphor, Kalium und Magnesium für weitere gesundheitliche Vorteile. Sie unterstützen das Knochenwachstum und die Fähigkeit des Körpers, Vitamine und Mineralien effizienter zu nutzen.
Blaubeeren bieten so viele gesundheitliche Vorteile für Hunde, dass viele Hundefutterhersteller sie in ihre Rezeptur mit einsetzen.
Wie viele Blaubeeren darf mein Hund essen?
Wie bei jedem anderen Obst oder Gemüse ist es wichtig, darauf zu achten, wie viel dein Hund davon frisst. So lässt sich Übergewicht vermeiden. In der Regel kannst du deinem Hund etwa 10 Heidelbeeren täglich füttern. Ein größerer Hund darf dementsprechend mehr bekommen. Achte darauf, dass dein Hund diese nicht verschluckt oder zu hastig frisst.
Ein weiterer Punkt, den du beim Füttern bedenken solltest, ist, dass Blaubeeren Flecken verursachen können. Sie färben sehr stark und darum solltest du aufpassen, dass du sie im besten Fall nicht auf einem Teppich fütterst.

Wie kann ich meinem Hund die Beeren verfüttern?
Frische Blaubeeren werden Hunden am häufigsten in roher Form gegeben. Die Frucht ist weich und damit besteht keine große Erstickungsgefahr. Du kannst je nach Wahl Wildheidelbeeren oder welche aus dem Supermarkt füttern.
Im Falle von wilden Heidelbeeren sollten diese frisch gepflückt und nicht vom Boden genommen werden, denn dann besteht die Gefahr, dass sich dein Liebling einen Fuchsbandwurm einholt. Wasche sie vor dem Füttern mit frischem Wasser ab. Wenn Du die Blaubeere kaufst, dann achte bitte auf BIO-Qualität.
Ein weiterer Tipp ist, sie fertig gefroren zu kaufen. Diese sind ebenso frisch und reif. Der Vorteil ist, dass du so immer welche bei Hand hast. Denn frische Beeren verfaulen leider schnell. Aber Achtung: Viele Tiefkühlprodukte sind gezuckert! Schaue also genau hin, bevor Du etwas für Deinen Hund kaufst und dann verfütterst.
Bitte schaue auch genau hin, denn Dein Hund sollte keine schimmeligen Beeren zu fressen bekommen.
Heidelbeeren sind sehr vielseitig und werden von Hunden gerne angenommen. Du kannst die Beeren deinem Hund gefroren, getrocknet, püriert oder frisch geben. Wenn du Leckerlis und Snacks selber machst, kannst du sie in die Masse mit verarbeiten. Auch für Hundeeis oder in Hunde-Smoothis macht sich die Blaubeere gut.
Fazit: Dürfen Hunde Heidelbeeren fressen?
Ja, du darfst deinem Hund bedenkenlos Heidelbeeren füttern. Diese kleinen Beeren sind nicht nur köstlich, sondern haben auch enorme gesundheitliche Vorteile für deinen Hund. Solange du sie angemessen portionierst und dir bewusst bist, auf was du dabei achten solltest, kann dein Liebling sie mit vollem Genuss genießen.
Seit Jahren beschäftige ich mich mit der artgerechten und gesunden Haltung von Tieren. Neben Tierschutz liegt mir außerdem auch Artenschutz am Herzen.
Durch meine Hündin Mira erlebe ich täglich, wie sozial und empathisch Tiere sind. Deswegen ist es mir wichtig, Menschen aufzuklären und so die Welt für Tiere ein Stückchen besser zu machen.
Besser bekannt bin ich unter dem Usernamen SLEEPHERDS auf Instagram und meinem Blog.
-
Nicht nur bei uns Menschen wird auf die richtige und auch nachhaltige Ernährung immer mehr Wert gelegt. Auch bei Haustieren wird die gesunde und ausgewogene Ernährung immer wichtiger, da wir erkannt haben, dass dies unseren Hunden und Katzen ein längeres Leben bescheren kann und die ein oder anderen Tierarztkosten verhindert. Doch wie wird man Ernährungsberater für Hunde und Katzen? Wir verraten es Dir!
-
Dein Hund will immer zu anderen Hunden und spielen oder „eben hallo“ sagen und ist dann nicht mehr ansprechbar? Er scheint Dich förmlich zu ignorieren, hängt in der Leine oder hört nicht mehr auf Dich? Das ist ein Thema, mit welchem sich viele Hundebesitzer auseinander setzen müssen. Du bist damit also nicht alleine. In diesem Beitrag geben wir Dir Tipps, wie Du mit Deinem Vierbeiner an dem Thema erfolgreich arbeiten kannst.
-
Die Schleppleine für Hunde ist aus dem Hundetraining kaum noch wegzudenken. Dem einen Vierbeiner bietet es mehr Freiheit, da er aufgrund eines stark ausgeprägten Jagdtriebs nicht abgeleint werden kann. Für den anderen ist es eine hilfreiche Unterstützung im Training, zum Beispiel für einen sicheren Rückruf oder aber auch im Bereich Anti-Jagd-Training. Wenn Du Schleppleinen einsetzen möchtest, solltest Du auf einige Punkte achten. Die richtige Anwendung ist das A und O. In diesem Beitrag geben wir Dir viele hilfreiche Tipps für das Schleppleinentraining und erklären Dir, worauf Du beim Kauf achten solltest.