Sicherlich hast Du sie schon mal bei anderen Hundehaltern gesehen oder vielleicht hast Du auch schon einen eigenen Bademantel für Hunde? Doch wie sinnvoll sind Bademäntel für den Vierbeiner und worauf solltest Du beim Kauf unbedingt achten? Wir erzählen Dir gerne von unseren Erfahrungen und stellen Dir zudem Modelle vor.
Bademantel für Hunde – ist das denn überhaupt sinnvoll?
Hast Du selbst schon mal komisch geschaut, wenn jemand seinem Hund einen Bademantel angezogen hat? Oder hast Du es selbst schon gemacht und musstest Dir dazu einen gemeinen Spruch anhören? Viele denken, dass ein Bademantel für einen Hund überflüssig ist. Diese Aussage können wir jedoch eindeutig widerlegen. Es gibt viele Gründe, warum ein Mantel bei nassen Hunden wirklich Sinn macht. Und diese möchten wir Dir gerne vorstellen:
- Er schützt Deinen Vierbeiner vor Unterkühlung
- Nach dem Baden neigen viele Hunde zur Wasserrute. Dies kann durch gutes Abtrocknen und das einpacken in einen Mandel, der weitere Feuchtigkeit aufsaugt, vermieden werden
- Dein Auto, aber auch Deine Inneneinrichtung wird vor Feuchtigkeit geschützt
- Dein Hund ist wesentlich schneller trocken (vor allem langhaarige Rassen wie Australian Shepherds)
Benötigt jeder Hund einen Bademantel?
Natürlich benötigt nicht jeder Hund unbedingt einen Mantel nach jedem Schwimmen und Baden – dennoch ist es wirklich ein praktischer Alltagshelfer. Hunde ohne Unterwolle sollten unbedingt nach jedem Baden abgetrocknet werden – vor allem dann, wenn sie sich danach nicht mehr bewegen oder die Außentemperaturen niedrig sind. Durch die fehlende Unterwolle kühlt Dein Hund schnell aus. Feuchtigkeit beschleunigt diesen Prozess.
Aber auch Hunde mit viel Unterwolle sollten nach dem Baden oder nach einem regnerischen Tag „trocken gelegt werden“. Natürlich kannst Du dies auch einfach mit einem geeigneten Handtuch machen, aber ein Mantel saugt die Flüssigkeit gut auf, schützt somit auch vor unangenehmen „Nasser-Hund“-Geruch und schützt so automatisch auch Dein Auto und Deine Wohnung vor Schmutz und Dreck.
Auch wir haben vor unserem Test daran gezweifelt, nutzen nun aber aus voller Überzeugung einen Bademantel.
Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Ganz wichtig ist natürlich die passende Größe. Der Bademantel darf nicht zu klein und zu eng sein, aber natürlich auch nicht zu groß. Deswegen solltest Du Deinen Hund genau ausmessen.
Hundebademäntel gibt es in unzähligen verschiedenen Variationen. Du solltest auf jeden Fall auf die Qualität achten. Denn bei minderer Qualität wird die Feuchtigkeit nicht ausreichend aufgesogen – und dann bringt Dir der Mantel nichts.
Ein wichtiges Kriterium für uns ist die Befestigungsmöglichkeit um den Bauch. Einige Mäntel haben dies nicht, sodass gerade der oft weniger behaarte Bauch nicht umschlossen wird. Manche werden nur geknotet und können sich somit leicht öffnen. Das kann zu Verletzungen führen.
Welchen Bademantel können wir Dir empfehlen?
Gerne möchten wir Dir zwei tolle Hundebademäntel vorstellen, die wir bereits getestet haben und Dir somit aus unseren Erfahrungen berichten können. Achte beim Kauf auf jeden Fall auf die richtige Größe, da ein zu großer Mantel für Hunde zu Verletzungen führen kann und ein enger natürlich auch nicht sonderlich bequem für Deinen Hund ist. Am besten misst Du Deinen Hund vorher richtig aus.
Lill’s Hundebademantel – hergestellt aus 100% Bio-Baumwolle
Der Schicke Hundebademantel von Lill’s ist GOTS-zertifiziert und besteht aus 100% BIO-Baumwolle. Produziert in Europa ist er besonders hochwertig verarbeitet und kommt ohne Plastik aus. Auch die Lieferung ist Plastikfrei – Somit investierst Du in ein nachhaltiges Produkt.
Wir haben den Lill’s Bademantel auch an unseren Hunden getestet und er trocknet extrem schnell. Hierdurch schützt Du Deine Wohnung oder Dein Auto vor Feuchtigkeit und schützt aber auch Deinen Hund davor, nach einem Bad bei kälteren Temperaturen auszukühlen.
Durch das genutzte Material kann der Mantel Wasser und Dreck sehr schnell aufnehmen und aufsaugen und fühlt sich dabei an wie ein weiches Handtuch.
Auch der Bauch wird getrocknet. Als Sicherung machst Du einfach einen Knoten auf dem Rücken. Für die Rute gibt es eine gesonderte Öffnung.
Du kannst diesen Hundebademantel bequem in der Waschmaschine waschen und er ist sogar trocknergeeignet.
Sehr schön ist auch die Auswahl der verschiedenen Größen und Farben.
Geyecete Hundebademantel aus Mikrofaser
Der Hundebademantel von Geyecete ist zwar nicht in Bio-Qualität, ist aber im Preis-/Leistungsverhältnis wirklich gut. Er besteht aus Premium-Mikrofaser und saugt so Nässe, Sand und Schmutz auf. Auch mit diesem Bademantel schonst Du die Einrichtung Deines Hauses und bietest Deinem Hund eine tolle Unterstützung zum Trocknen und einen Schutz vor eventuellen Krankheiten, die durch Verkühlung entstehen können.
Das Mikrofaser ist superweich und lässt sich bequem in der Waschmaschine waschen.
Auch der Bauch wird bei desem Mantel getrocknet. Hierfür ist eine Tasche angebracht, die Du mit Klett befestigst. Hierdurch lässt es sich sehr leicht und schnell öffnen.
Schön ist auch, dass Du bei diesem Produkt auch die Wahl zwischen unterschiedlichen Größen und Farben hast – so kannst Du auch modisch aussuchen, was Dir gefällt.
Fazit zum Mantel nach dem Baden für Hunde
Auch wenn Du es vielleicht noch nicht getestet hast, kann ich Dir sagen: Es ist wirklich eine tolle Erfindung. Die meisten Hunde mögen ihren Bademantel gerne und vor allem das Trockenrubbeln ist sehr beliebt.
Aber nicht nur in Sachen Hygene und Sauberkeit ist es eine tolle Unterstützung. Du sorgst zudem noch dafür, dass er sich nicht verkühlt und Dein Hund krank wird. Und was ist wichtiger als die Gesundheit unserer geliebten Vierbeiner?
Seit Jahren beschäftige ich mich mit der artgerechten und gesunden Haltung von Tieren. Neben Tierschutz liegt mir außerdem auch Artenschutz am Herzen.
Durch meine Hündin Mira erlebe ich täglich, wie sozial und empathisch Tiere sind. Deswegen ist es mir wichtig, Menschen aufzuklären und so die Welt für Tiere ein Stückchen besser zu machen.
Besser bekannt bin ich unter dem Usernamen SLEEPHERDS auf Instagram und meinem Blog.
-
Psychische Erkrankungen gehören bei uns Menschen inzwischen zu den häufigsten Gründen, warum es uns nicht gut geht und wir gegebenenfalls sogar länger nicht arbeiten gehen oder unseren Alltag nicht meistern können. Aber wusstest Du, dass es auch Depressionen beim Hund gibt? Ja, auch unsere Vierbeiner können depressiv sein oder werden. Woran Du erkennst, dass Dein Hund derzeit daran leidet, wie Du heraus findest, was dafür die Ursache ist und was Du dann machen solltest, erfährst Du in diesem Artikel.
-
Wenn Du eine Katze hast, weißt Du sicherlich, dass Katzen Abwechslung und Beschäftigung liegen. Auch wenn die Fellnasen einen großen Teil des Tages auch gerne verschlafen. Dennoch hält Bewegung lange fit und so möchtest Du sicherlich auch Deiner Katze diese bieten. Nicht immer ist das aber einfach, denn gerade an viel befahrenen Straßen leben Katzen gefährlich und dadurch kann nicht jede Katze ein Freigänger sein. Auch das Reisen mit Katzen wird immer moderner. Eine schöne Möglichkeit, Deiner Katze trotzdem auch an der frischen Luft Freiraum zu geben, ist ein Katzengeschirr. Auch wenn typische Spaziergänge wie mit Hunden sicherlich nicht sinnvoll sind. In diesem Beitrag wollen wir Dir Tipps geben, wie Du Deine Katze an ein Geschirr gewöhnst und welche Katzengeschirre gut und sicher sind.
-
In vielen Bundesländern läuft derzeit die Brut- und Setzzeit. Hunde müssen in der freien Natur angeleint bleiben. Aber natürlich gibt es auch viele andere Gründe, warum Dein Hund vielleicht ganzjährig nicht abgeleint werden kann – zum Beispiel ein starker Jagdtrieb, starke Angst oder allgemein ein nicht zuverlässiger Rückruf. Daher wollen wir Dir in diesem Beitrag einige Inspirationen geben, wie Du Eure Spaziergänge interessanter gestalten kannst – auch ohne Deinen Hund ableinen zu müssen.