Dürfen Hunde Himbeeren essen? Fragen über alternative Ernährungsformen, Futterzusätze und Rohzutaten spielen für Hundebesitzer zunehmend eine Rolle. Deswegen beantworten wir Dir heute die Frage, ob Himbeeren für Hunde gesund und verträglich sind.
Inhalt
Dürfen Hunde Himbeeren fressen?
Die meisten Obstsorten sind für Hunde vollkommen unproblematisch und sogar für den Verzehr zu empfehlen; so auch Himbeeren. Sie enthalten eine sehr große Menge an Vitaminen und können daher als Snack zwischendurch gegeben werden. Himbeeren sind zum Beispiel reich an Folsäure und den Vitaminen A, C und E. Sie fördern somit die Immunabwehr, die Zellteilung und deren Wachstum. Kalzium, Eisen und Magnesium sind ebenfalls enthalten und unterstützen den Knochenbau, den Sauerstofftransport durch den Körper und die Funktion von Nerven und Muskulatur. In geringem Ausmaß bekämpfen die Inhaltsstoffe der Himbeeren sogar Krebszellen.
Die Menge ist ausschlaggebend
Wie bei vielen anderen Lebensmitteln auch kommt es jedoch auf die Dosis an. Himbeeren sind keine naturgemäßen Futtermittel für den Hund, wodurch es manchmal – gerade bei den ersten Himbeergaben – zu Unverträglichkeiten kommt. Außerdem enthalten sie Fruchtzucker; daher solltest du Himbeeren nur in Maßen verabreichen. Sie jeden Tag unter das Futter zu mischen kann den Magen zu sehr reizen. Ebenso solltest du bedenken, dass kleine Hunde oft empfindlicher reagieren als große.
Zudem kann Trockenobst Blähungen und der Fruchtzucker anfangs Durchfall verursachen. Daher empfiehlt es sich, deinem Hund grundsätzlich möglichst reife – fast schon überreife – Himbeeren zu füttern und zwar in kleinen Dosen, die du später erhöhen kannst.
Wie viel Himbeeren dürfen Hunde fressen?
Welpen haben zu Beginn ein etwas empfindlicheres Verdauungssystem und sollten daher in kleinsten Mengen an Himbeeren gewöhnt werden. Als Richtwert gilt: Große Hunde wie Labradore, Golden Retriever oder Doggen, vertragen nach Eingewöhnung etwa sechs bis zehn Himbeeren. Drei bis sechs Stück sind für mittelgroße Hunderassen geeignet.
Dürfen Hunde Himbeeren essen? Alles über Inhaltsstoffe und Verträglichkeit
Verschiedene Antioxidantien, die in den Himbeeren enthalten sind, wirken auch entzündungshemmend und lindern beispielsweise Gelenkschmerzen; vor allem ältere Hunde, die zu Gehproblemen neigen, sollten also hin und wieder Himbeeren bekommen.
Wenn dein Welpe gerade seine ersten Himbeeren bekommt, solltest du ein Auge auf ihn werfen. So erkennst du etwaige negative Reaktionen wie Durchfall zu früh und kannst die Menge bei Bedarf ein wenig reduzieren. Wenn du feststellst, dass trotz gleichbleibender Menge keine Überreaktion mehr gegeben ist, kannst du damit beginnen, ein wenig mehr Himbeeren zu geben.
Sollte der Hund tatsächlich Durchfall bekommen, sieh zu, dass er viel trinkt und füttere ihm vorübergehend Schonkost. In schweren Fällen kannst du auch Aktivkohletabletten aus der Haus- und Urlaubsapotheke verwenden; diese entzieht dem Körper Giftstoffe und neutralisiert somit den Magen und das Verdauungssystem.
Seit Jahren beschäftige ich mich mit der artgerechten und gesunden Haltung von Tieren. Neben Tierschutz liegt mir außerdem auch Artenschutz am Herzen.
Durch meine Hündin Mira erlebe ich täglich, wie sozial und empathisch Tiere sind. Deswegen ist es mir wichtig, Menschen aufzuklären und so die Welt für Tiere ein Stückchen besser zu machen.
Besser bekannt bin ich unter dem Usernamen SLEEPHERDS auf Instagram und meinem Blog.
-
Wir kriegen immer wieder die Frage, ob Schwimmwesten für Hunde wirklich sinnvoll sind. Wir sagen ganz klar: JA! Selbst wenn Dein Hund ein guter Schwimmer ist, so können auch Hunde keine weiteren Strecken schwimmen. Zudem gibt es immer mal medizinische Notfälle, bei denen eine Schwimmweste wirklich Sinn macht. Wir möchten Dir in diesem Beitrag zeigen, worauf Du beim Kauf achten solltest und zeigen Dir auch unseren Testsieger bei den Schwimmwesten für Hunde.
-
Einen Kratzbaum für Katzen sollte es in jedem Katzenhaushalt geben. Aber nicht nur, damit Deine Katze ihre Krallen daran schärfen kann. Denn ein guter Kratzbaum für Katzen bietet noch so viel mehr: Er ist Rückzugsort und Schlafplatz. Er animiert zum Klettern und Spielen. Die Auswahl ist groß und deswegen möchten wir Dir viele hilfreiche Tipps geben, damit Du den perfekten Baum für Deine Katzen findest.
-
Vielleicht kannst Du Dir es vielleicht schon beim Titel denken, der Kooiker ist eine Hunderasse, die aus den Niederlanden stammt. Der Nederlandse Kooikerhondje ist eine vom FCI anerkannte Rasse. Eingestuft ist er in der FCI-Gruppe 8 (Apportierhunde – Stöberhunde – Wasserhunde) unter Sektion 2 „Stöberhunde“. Gerne möchten wir Dir in diesem Rasseportrait einen tieferen Einblick in diese Rasse geben. Denn vielleicht bist Du ja gerade auf der Suche und fragst Dich, ob der Kooikerhondje zu Dir passt? Wir wünschen Dir viel Spaß beim Lesen.