Der Malteser Hund gehört zu den ältesten Luxushunderassen der Welt. Bereits Aristoteles beschrieb den Hund als Liebling der Damenwelt. Doch was macht diese Hunderasse aus? Wir gehen tiefer ins Detail.
Inhalt
Malteser – das typische Aussehen
Das wohl wesentlichste Merkmal der Hunderasse ist das schwer herabfallende, weiße Fell. Wegen seiner kleinen Größe (ca. 25 cm), des geringen Gewichts (etwa 4 kg) und seines ausgeglichenen Temperaments ist Malteser der ideale Begleiter für ausgiebige Spaziergänge und lange Touren. Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 12 Jahre.
Malteser – Charakter, Haltung und Wesen
Der Malteser gilt als anhänglich, ausgeglichen und intelligent.
Es gibt nahezu nichts, das den Malteser aus der Ruhe bringen lässt. Es sei denn, ihm wird nicht die Aufmerksamkeit zuteil, die er erwartet, denn das mag der sonst ruhige und mit mittlerem Bewegungsdrang ausgestattete Hund gar nicht.
Fellpflege
Das Fell des Malteser Hund ist sein Markenzeichen. Damit es auch so bleibt, muss es täglich mit einer Bürste oder Kamm gebürstet werden. Von zu häufigem Baden ist aber abzuraten, da die Waschsubstanzen das schneeweiße Fell vergilben lassen. Anders als andere Hunderassen kommt Malteser nicht in den Fellwechsel. Damit das Fell trotzdem gepflegt bleibt, wäre ein Besuch in einem Hundesalon eine Möglichkeit, um die Haarpracht in Zaum zu halten. Wegen seines hellen Fells kann der Hund im Sommer einen Sonnenbrand bekommen. Daher sollten Sie an den besonders heißen und sonnenintensiven Tagen Ihre Spaziergänge auf die späteren Abendstunden oder auf Morgenstunden legen.
Viele Hunde dieser Rasse leiden zudem auch immer wieder unter Fellverfärbungen.
Genauere Informationen zur richtigen Pflege Deines Maltesers findest Du in unserem Beitrag Fellpflege beim Malteser.
Gesundes Hundefutter für ein langes und gesundes Leben
Fazit zum Malteser
Seit Jahren beschäftige ich mich mit der artgerechten und gesunden Haltung von Tieren. Neben Tierschutz liegt mir außerdem auch Artenschutz am Herzen.
Durch meine Hündin Mira erlebe ich täglich, wie sozial und empathisch Tiere sind. Deswegen ist es mir wichtig, Menschen aufzuklären und so die Welt für Tiere ein Stückchen besser zu machen.
Besser bekannt bin ich unter dem Usernamen SLEEPHERDS auf Instagram und meinem Blog.
-
Der Neufundländer gilt nicht nur als begeisterter Schimmer trotz seiner großen Erscheinung, sondern auch als freundliche Hunderasse mit einem sonnigen Gemüt. Was diese Rasse so besonders macht und ob sie vielleicht zu Dir passen könnte, erfährst Du in diesem Steckbrief mit allen wichtigen Informationen.
-
Wusstest Du, dass auch Dein Hund Sonnenbrand bekommen kann? Natürlich wissen wir Menschen, dass wir uns gut davor schützen müssen, um nicht nur kurzfristige, sondern auch langfristige Folgen zu verhindern. Leider ist aber vielen Hundebesitzern nicht bekannt, dass es unseren Fellnasen gleich ergehen kann. Daher geben wir Dir in diesem Beitrag Tipps, wie Du ihn erkennen und behandeln kannst und natürlich, wie es gar nicht erst soweit kommt.
-
Hast Du auch einen Zeckenmagneten zu Hause? Zecken beim Hund sind nicht nur unfassbar nervig, sondern können auch schlimme Krankheiten übertragen, zum Beispiel einige Mittelmeerkrankheiten. Zwar überträgt nicht jede Zecke automatisch eine Krankheit, aber die Gefahr ist groß und auch die Mittelmeerkrankheiten ziehen immer mehr in nördlichere Regionen ein. Nicht selten verursachen die „Biester“ auch böse Hot Spots. Deswegen verraten wir Dir heute, wie Du Deinen Hund am besten schützen kannst.