Malteser – ein anhänglicher und intelligenter Begleiter

Lesedauer 2 Minuten

Der Malteser Hund gehört zu den ältesten Luxushunderassen der Welt. Bereits Aristoteles beschrieb den Hund als Liebling der Damenwelt. Doch was macht diese Hunderasse aus? Wir gehen tiefer ins Detail.

Malteser – das typische Aussehen

Das wohl wesentlichste Merkmal der Hunderasse ist das schwer herabfallende, weiße Fell. Wegen seiner kleinen Größe (ca. 25 cm), des geringen Gewichts (etwa 4 kg) und seines ausgeglichenen Temperaments ist Malteser der ideale Begleiter für ausgiebige Spaziergänge und lange Touren. Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 12 Jahre.

Malteser – Charakter, Haltung und Wesen

Der Malteser gilt als anhänglich, ausgeglichen und intelligent.

Es gibt nahezu nichts, das den Malteser aus der Ruhe bringen lässt. Es sei denn, ihm wird nicht die Aufmerksamkeit zuteil, die er erwartet, denn das mag der sonst ruhige und mit mittlerem Bewegungsdrang ausgestattete Hund gar nicht.

Wegen seiner anhänglichen und doch ruhigen Art wird Malteser vorzugsweise von großen Familien oder Senioren gehalten. Der Hund liebt Körpernähe und sucht sie auch. Dessen sollten sich die künftigen Besitzer bewusst sein. Bleibt ihm die körperliche Zuneigung verwehrt, ist der schneeweiße Hund mit schwarzen Knopfaugen unglücklich.
Trotz seines Temperaments, das mit ihm von Zeit zu Zeit durchgeht, gehört Malteser zu den familienfreundlichen, anhänglichen und treuen Hunden, den Sie ohne Weiteres in Ihr Familienleben und gemeinsame Aktivitäten integrieren können.
Zwar gehören Malteser zu der ruhigen Rasse ohne besonderen Jagdtrieb, dennoch sollten Sie ihr dennoch lebhaftes Wesen nicht unterschätzen. Ebenso wie andere Hunderassen benötigt auch Malteser einen regelmäßigen und abwechslungsreichen Auslauf. Und: Das eine oder das andere Bellen gehört zum Malteser ebenso dazu, sodass die Haltung in einem Haus mit hellhörigen Wänden oder gar tierablehnenden Nachbarn problematisch werden könnte.

Fellpflege

Das Fell des Malteser Hund ist sein Markenzeichen. Damit es auch so bleibt, muss es täglich mit einer Bürste oder Kamm gebürstet werden. Von zu häufigem Baden ist aber abzuraten, da die Waschsubstanzen das schneeweiße Fell vergilben lassen. Anders als andere Hunderassen kommt Malteser nicht in den Fellwechsel. Damit das Fell trotzdem gepflegt bleibt, wäre ein Besuch in einem Hundesalon eine Möglichkeit, um die Haarpracht in Zaum zu halten. Wegen seines hellen Fells kann der Hund im Sommer einen Sonnenbrand bekommen. Daher sollten Sie an den besonders heißen und sonnenintensiven Tagen Ihre Spaziergänge auf die späteren Abendstunden oder auf Morgenstunden legen.

Viele Hunde dieser Rasse leiden zudem auch immer wieder unter Fellverfärbungen.

Genauere Informationen zur richtigen Pflege Deines Maltesers findest Du in unserem Beitrag Fellpflege beim Malteser.

Gesundes Hundefutter für ein langes und gesundes Leben

Eine gesunde Ernährung Ihres Hundes sollte bereits im Welpenalter beginnen. Denn der Energiebedarf eines Welpen ist dreimal höher als bei einem ausgewachsenen Hund. In der Wachstumsphase, aber auch als erwachsener Hund, benötigt Malteser Nahrung, die auf die speziellen Bedürfnisse seiner Größe, Energieverbrauch und seine Kondition abgestimmt ist.
Hier ist die Mischung wichtig. Die meisten Hundefutter beinhalten neben Getreide (billige Füllstoffe) auch bedenkliche Zusatzstoffe. Die Folgen beim regelmäßigen Verzehr von Hundefutter mit Getreide, Mais oder Soja als Hauptinhaltsstoff können verheerend sein: Allergien, Magendarmprobleme, Juckreiz, und erhöhte Anfälligkeit für Infekten. Achten Sie daher auf gesundes und nährstoffreiches Hundefutter ohne Getreide wie AniFit Hundefutter.
Gerne stehen wir Ihnen als zertifizierte Ernährungsberater für Hunde und Katzen zur Seite. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Fazit zum Malteser

Der Malteser Hund zeichnet sich durch sein ruhiges, aber gleichzeitig lebhaftes, treues und anhängliches Wesen aus. Durch seine Intelligenz (zumeist bis ins hohe Alter) ist der Hund besonders lernfähig, einfühlsam und eignet sich daher ideal für Familien, aber auch Senioren.

  • letzte Posts

Seit Jahren beschäftige ich mich mit der artgerechten und gesunden Haltung von Tieren. Neben Tierschutz liegt mir außerdem auch Artenschutz am Herzen.

Durch meine Hündin Mira erlebe ich täglich, wie sozial und empathisch Tiere sind. Deswegen ist es mir wichtig, Menschen aufzuklären und so die Welt für Tiere ein Stückchen besser zu machen.

Besser bekannt bin ich unter dem Usernamen SLEEPHERDS auf Instagram und meinem Blog.

  • Ernährungsberater für Hunde und Katzen
    Ernährungsberater für Hunde und Katzen werden – so geht’s!

    Nicht nur bei uns Menschen wird auf die richtige und auch nachhaltige Ernährung immer mehr Wert gelegt. Auch bei Haustieren wird die gesunde und ausgewogene Ernährung immer wichtiger, da wir erkannt haben, dass dies unseren Hunden und Katzen ein längeres Leben bescheren kann und die ein oder anderen Tierarztkosten verhindert. Doch wie wird man Ernährungsberater für Hunde und Katzen? Wir verraten es Dir!

  • Hund will immer zu anderen Hunden
    Hund will immer zu anderen Hunden – 5 Tipps, wie er andere Hunde ignoriert

    Dein Hund will immer zu anderen Hunden und spielen oder „eben hallo“ sagen und ist dann nicht mehr ansprechbar? Er scheint Dich förmlich zu ignorieren, hängt in der Leine oder hört nicht mehr auf Dich? Das ist ein Thema, mit welchem sich viele Hundebesitzer auseinander setzen müssen. Du bist damit also nicht alleine. In diesem Beitrag geben wir Dir Tipps, wie Du mit Deinem Vierbeiner an dem Thema erfolgreich arbeiten kannst.

  • Schleppleine für Hunde
    Schleppleine für Hunde – 5 Trainingstipps für richtige Anwendung

    Die Schleppleine für Hunde ist aus dem Hundetraining kaum noch wegzudenken. Dem einen Vierbeiner bietet es mehr Freiheit, da er aufgrund eines stark ausgeprägten Jagdtriebs nicht abgeleint werden kann. Für den anderen ist es eine hilfreiche Unterstützung im Training, zum Beispiel für einen sicheren Rückruf oder aber auch im Bereich Anti-Jagd-Training. Wenn Du Schleppleinen einsetzen möchtest, solltest Du auf einige Punkte achten. Die richtige Anwendung ist das A und O. In diesem Beitrag geben wir Dir viele hilfreiche Tipps für das Schleppleinentraining und erklären Dir, worauf Du beim Kauf achten solltest.

2 Gedanken zu „Malteser – ein anhänglicher und intelligenter Begleiter“

Schreibe einen Kommentar