Mehrhundehaltung
Warum einen Anti Schling Napf nutzen?
Anti-Schling-Napf selber machen (DIY)
Die einfachste Möglichkeit ist natürlich, einen Anti-Schling-Napf zu kaufen. Mit etwas Kreativität kannst Du ihn aber auch selber bauen.
Hierbei sorgst Du selber für Blockaden, damit Dein Hund langsamer fressen muss und musst nicht erst neues Zubehör kaufen.
Zwei Näpfe nutzen
Du kannst zwei Näpfe oder auch Schüsseln ineinander stellen. Das Futter gibst Du dann in die größere Schüssel. Auch so ist Dein Hund gezwungen, langsamer zu fressen, da er sich um den Futternapf herum arbeiten muss.
Napf mit Steinen ausstatten
Du kannst zum Beispiel Steine in den Hundenapf legen. Achte darauf, dass die Steine nicht zu klein sind. Sie sollten so groß sein, dass sie nicht verschluckt werden können! Außerdem solltest Du die Steine vorher reinigen. Nutze am besten einen Napf aus Kunststoff. In Edelstahlnäpfen klirren die Steine hin und her. Gerade bei geräuschsensiblen Hunden kann das zu Stress führen. Dein Hund muss nun die Steine bewegen, um an das Futter zu gelangen. Auch muss er den Napf umkreisen.
Schnüffelteppich
Du kannst Deinen Hund das Futter auch erarbeiten lassen. Hierfür eignet sich hervorragend ein Schnüffelteppich. Dies ist allerdings meist nur eine Lösung für kleinere Hunde aufgrund der Futtermenge. Du kannst das Futter aber natürlich auch in mehrere Portionen aufteilen. Der Vorteil beim Schnüffelteppich ist, dass Dein Hund zudem durch die Nasenarbeit ausgelastet wird.
Fazit: Wenn Dein Hund schlingt, kann ein Anti-Schling-Napf die Lösung sein
Wenn Dein Hund beim Fressen schlingt, kann das gesundheitliche Ursachen haben. Deswegen sollte Dein erster Weg Dich auch immer zum Tierarzt führen. Auch solltest Du seine Ernährung überprüfen.
Im zweiten Schritt ist ein Anti-Schling-Napf hilfreich. Hierdurch lernt Dein Hund, langsamer zu fressen. Außerdem kannst Du ihn vor Erkrankungen schützen.
Seit Jahren beschäftige ich mich mit der artgerechten und gesunden Haltung von Tieren. Neben Tierschutz liegt mir außerdem auch Artenschutz am Herzen.
Durch meine Hündin Mira erlebe ich täglich, wie sozial und empathisch Tiere sind. Deswegen ist es mir wichtig, Menschen aufzuklären und so die Welt für Tiere ein Stückchen besser zu machen.
Besser bekannt bin ich unter dem Usernamen SLEEPHERDS auf Instagram und meinem Blog.
-
Wir haben für Dich die Enabot Ebo Air getestet, welche Du gleichermaßen für Hunde und auch Katzen nutzen. Auch in einem Haushalt mit Kindern ist diese Kamera sicherlich eine lustige Abwechslung. In unserem Testbericht stellen wir Dir die Haustierkamera genauer vor und berichten von unseren Erfahrungen, um Dir eine möglichst objektive Unterstützung für Deine Suche nach einer passenden Kamera zu geben.
-
Für den einen ist es nur eine Spielerei, für den anderen eine echte Entlastung. Denn mit einer Haustier-Kamera kannst Du nicht nur nach Deinem Hund schauen, wenn Du unterwegs bist. Denn sie kann Dir echt tolle Dienste leisten, wenn Du mit Deinem Hund das Alleine bleiben trainierst. Das Angebot auf diesem Markt ist riesig. Deswegen haben uns für einen Test entschieden, um Dir die eine Entscheidungshilfe zu geben, welche Kamera für Deinen Hund (oder Deine Katze) am besten geeignet ist.
-
Vor allem Wohnungskatzen neigen zur Langeweile, wenn sie nicht geistig ausgelastet und beschäftigt werden. Deswegen solltest Du Deinen „Stubentigern“ etwas Abwechslung bieten. Eine tolle Möglichkeit hierfür sind Intelligenzspielzeuge für Katzen geeignet. Wir zeigen Dir in diesem Beitrag, wie Deine Katze spielerisch denken kann und somit eine tolle Beschäftigung im Alltag hat.