Dürfen Hunde Bananen fressen?

Lesedauer 3 Minuten

Im Vergleich zu ihrem Geruchssinn funktionieren die Augen der Hunde nicht so gut. Es kommt sehr häufig vor, dass die Hundeaugen groß werden, wenn du eine Banane zückst – denn diese erinnert von der Form her ein wenig an einen Kauknochen. Dürfen Hunde Banane fressen? Ja! Bedenke jedoch, dass ein Hund einen kleineren Magen hat als du und die Menge daher rationiert werden muss.

Wie Bananen auf den Hundemagen wirken

Du kennst es vermutlich von dir selbst: Ein Bananenshake zum Frühstück sorgt für die nötige Energie und macht satt. Genau dieselbe Wirkung hat eine Banane auch bei deinem Hund auf den viel kleineren Magen.

Kleine Hunde, wie etwa Chihuahuas, sollten daher nur maximal zwei Stück bekommen, während Großhunderassen durchaus etwas mehr als eine halbe Banane vertragen können. Jedoch nur alle zwei bis drei Tage: Bananen enthalten einen sehr hohen Anteil an Kalium. Eine Überversorgung mit Kalium kann zu einer Schädigung des Herzens führen, da es sich auf den Herzmuskel auswirkt. Dürfen Hunde Bananen fressen? Ja, aber nur in Maßen.

Die Banane wirkt auf den Blutzuckerspiegel Deines Hundes

Auch der Blutzuckerspiegel wird durch Bananen beeinflusst: Unreife Bananen enthalten sehr viel Stärke. Je reifer die Banane ist, desto weniger Stärke ist vorhanden.

Stärke nimmt außerdem Einfluss auf das Körpergewicht und sorgt für die Gewichtszunahme. Nicht empfehlenswert sind Bananen also, wenn dein Hund von Haus aus übergewichtig ist oder schnell zu Übergewicht neigt. Im Rahmen einer Diät sollten aber andere Früchte herangezogen werden oder besser noch auf gesundes und für den Hund verträgliches Gemüse umgestiegen werden.

Hast du hingegen einen neuen Mitbewohner aus dem Tierheim, der erst noch etwas aufgepäppelt werden muss oder neigt Dein Hund zu Untergewicht, kannst du Bananen bei guter Verträglichkeit in erhöhtem Ausmaß geben – aber übertreibe es bitte nicht! Denn Bananen haben auf die Verdauung eben auch Nebenwirkungen.

Bananen können zu Verstopfung führen

Die ebenfalls in Bananen enthaltenen Pektine wirken ihrerseits wasserbindend und stopfend, wodurch du Überreaktionen oder Unverträglichkeiten – wie Durchfall – schnell in den Griff bekommen kannst.

Dürfen Hunde also Bananen essen?

Prinzipiell ja, da sie in Maßen für deinen Hund als Obst Snack ebenso gesund sind wie für dich. Auch die Schalen stellen selbst kein Problem dar; auf eine generelle Fütterung von Bananenschalen solltest du aber eher verzichten, da die Bananen oft mit Pestiziden und Insektiziden behandelt werden, die dein Hund dann in kleinen Mengen mit aufnimmt.

Dürfen Hunde Banane fressen?
Neigt Dein Hund nicht zu Übergewicht, darfst Du Banane in Maßen füttern. Banane eignet sich übrigens auch super als Zutat in Hundekeksen.

Auf Dauer summiert sich die Aufnahme dieser Substanzen und kann bei Überschreitung des Schwellenwertes zu Vergiftungserscheinungen führen. Wenn du mal eine Bananenschale fütterst, solltest du wirklich sicher sein, dass diese nicht chemisch behandelt worden sind.

Amazon Prime15,99 €
Stand: März 21, 2023 10:35 am Uhr
Jetzt auf Amazon kaufen

Dürfen Hunde Bananen fressen? Das Fazit:

In Maßen und bei tageweiser Gabe ist eine Banane für deinen Hund eine gute Ergänzungszutat zu einer Rohfütterung oder als Zutat bei Hunde Smoothies, KONG-Füllungen oder Hundekeksen. Achte aber stets auf eine angemessene Menge; große Hunde vertragen ein wenig mehr als kleine Rassen – der Hundemagen reagiert auf zu viel Banane exakt genau so wie deiner. Solange dein Hund aber keine allgemeine Lebensmittelunverträglichkeit oder gar Allergie hat, kannst du Bananen zwischenzeitlich ruhig einbauen.

  • letzte Posts

Seit Jahren beschäftige ich mich mit der artgerechten und gesunden Haltung von Tieren. Neben Tierschutz liegt mir außerdem auch Artenschutz am Herzen.

Durch meine Hündin Mira erlebe ich täglich, wie sozial und empathisch Tiere sind. Deswegen ist es mir wichtig, Menschen aufzuklären und so die Welt für Tiere ein Stückchen besser zu machen.

Besser bekannt bin ich unter dem Usernamen SLEEPHERDS auf Instagram und meinem Blog.

  • Hund will immer zu anderen Hunden
    Hund will immer zu anderen Hunden – 5 Tipps, wie er andere Hunde ignoriert

    Dein Hund will immer zu anderen Hunden und spielen oder „eben hallo“ sagen und ist dann nicht mehr ansprechbar? Er scheint Dich förmlich zu ignorieren, hängt in der Leine oder hört nicht mehr auf Dich? Das ist ein Thema, mit welchem sich viele Hundebesitzer auseinander setzen müssen. Du bist damit also nicht alleine. In diesem Beitrag geben wir Dir Tipps, wie Du mit Deinem Vierbeiner an dem Thema erfolgreich arbeiten kannst.

  • Schleppleine für Hunde
    Schleppleine für Hunde – 5 Trainingstipps für richtige Anwendung

    Die Schleppleine für Hunde ist aus dem Hundetraining kaum noch wegzudenken. Dem einen Vierbeiner bietet es mehr Freiheit, da er aufgrund eines stark ausgeprägten Jagdtriebs nicht abgeleint werden kann. Für den anderen ist es eine hilfreiche Unterstützung im Training, zum Beispiel für einen sicheren Rückruf oder aber auch im Bereich Anti-Jagd-Training. Wenn Du Schleppleinen einsetzen möchtest, solltest Du auf einige Punkte achten. Die richtige Anwendung ist das A und O. In diesem Beitrag geben wir Dir viele hilfreiche Tipps für das Schleppleinentraining und erklären Dir, worauf Du beim Kauf achten solltest.

  • Hühnersuppe für Hunde
    Hühnersuppe für Hunde – Anwendungsgebiete, Wirkung und 3 Rezepte

    Vielleicht hast Du selbst schon mal von einer Hühnerbrühe gekostet. Bei Menschen wird sie oft zubereitet, wenn wir krank sind und zu Kraft kommen sollen. Aber darf mein Hund sie auch haben? Ja! Hühnersuppe für Hunde hat viele tolle Eigenschaften – und zwar nicht nur, wenn Dein Hund kränkelt. In diesem Beitrag möchten wir Dir zeigen, wie Du sie richtig einsetzt, wenn sie Deinem Hund besonders gut hilft und wie Du sie zubereiten kannst.

Schreibe einen Kommentar